Seit langem wird ein erhöhter Cholesterinspiegel im Blut als Ursache
für die Entstehung der Arteriosklerose postuliert und dementsprechend
auch seine medikamentöse Senkung. Allerdings zeigt sich keine direkte
Korrelation zwischen Cholesterinspiegel und kardiovaskulären Todesraten
sowie dem Einsatz von Statinen. Verschiedene Prozesse bei der
Arterioskleroseentstehung lassen sich jedoch durch Nahrungsmittel bzw.
Mikronährstoffe beeinflussen. Protektive Wirkungen zeigen insb.
sekundäre Pflanzenstoffe.
Schlüsselwörter
Arteriosklerose - Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Cholesterinspiegel - Statinverbrauch
- Arterioskleroseentstehung - oxidativer Stress - kardioprotektive Kost - sekundäre
Pflanzenstoffe