ZUSAMMENFASSUNG
Kindliche Epilepsiesyndrome sind Erkrankungen mit früh beginnenden epileptischen Anfällen
und assoziierten Störungen der motorischen und kognitiven Entwicklung. Die Klassifikation
der Epilepsiesyndrome nach elektroklinischen Kriterien bildet die Grundlage für die
Therapie und die prognostische Einschätzung. Zunehmend kann eine steigende Zahl monogenen
Ursachen zugeordnet werden. Die Kenntnis des genetischen Hintergrundes erlaubt so
eine Einteilung nach pathophysiologischen zellulären Ursachen, kann den diagnostischen
Prozess erleichtern und die Therapieentscheidung zukünftig unterstützen.
ABSTRACT
Childhood Epilepsy syndromes are neurodevelopmental disorders characterized by seizures,
epileptic activity and associated comorbidities of motor and cognitive development.
The classification in specific electroclinical syndromes allows for treatment decisions
and prognostic counselling. Increasingly, monogenic etiologies have been identified
to underly specific syndromes. This knowledge of the genetic background allows for
a more precise clinical diagnosis and can help in guiding treatment and prognostic
counselling.
Schlüsselwörter
Epileptische Enzephalopathie - monogene Ursache - Kinder - Panel - Exom
Keywords
Epileptic encephalopathy - monogenic etiology - children - panel - exome