Diabetologie und Stoffwechsel 2022; 17(S 02): S376-S393
DOI: 10.1055/a-1916-6909
DDG-Praxisempfehlung

Diabetes und Straßenverkehr

Oliver Ebert
1   REK Rechtsanwälte, Stuttgart, Balingen, Deutschland
,
Barbara Bohn
2   Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, ZIBMT, Universität Ulm, Deutschland
3   NAKO e.V., Heidelberg, Deutschland
,
Bernd Bertram
4   Augenarztpraxis Prof. Bertram & Dr. Helg, Aachen, Deutschland
,
Barbara Buchberger
5   Robert Koch Institut, Berlin, Deutschland
,
Hermann Finck
,
Jürgen Hoß
6   Facharztpraxis Dr. med. Rainer Möllmann und Dr. med. Jürgen Hoß, Krefeld, Deutschland
,
Peter Hübner
7   Dr. Peter Hübner, Bonn, Deutschland
,
Laura Krabbe
8   Lehrstuhl für Medizinmanagement, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Essen, Deutschland
,
Bernhard Kulzer
9   Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM GmbH), Bad Mergentheim, Deutschland
,
Eva Küstner
10   Gau-Bischofsheim, Deutschland
,
Bernhard Lachenmayr
11   Augenpraxisklinik Prof. Dr. Dr. Bernhard Lachenmayr & PD Dr. Lukas Reznicek, München, Deutschland
,
Klaus-Dieter Lemmen
12   Augenarztpraxis PD Dr. Lemmen & Drs. Vahdat, Düsseldorf, Deutschland
,
Friedhelm Petry
13   Internistische Gemeinschaftspraxis, Wetzlar, Deutschland
,
Kurt Rinnert
14   Betriebsärztlicher Dienst der Stadt Köln, Köln, Deutschland
,
Markus Salomon
15   Diabetesschwerpunktpraxis und Zentrum für Ernährungsmedizin, medicum Hamburg, Hamburg, Deutschland
,
Wolfgang Schütt
16   Diabeteszentrum, Imland Klinik Eckernförde, Eckernförde, Deutschland
,
Reinhard W. Holl
2   Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, ZIBMT, Universität Ulm, Deutschland
,
Stephan Maxeiner
17   Ärztliches Qualitätsmanagement, Bosenheim, Deutschland
,
Wolfgang Wagener
18   Deutsche Rentenversicherung Rheinland, Düsseldorf, Deutschland
› Institutsangaben
Aktualisierungshinweis

Die DDG-Praxisempfehlungen werden regelmäßig zur zweiten Jahreshälfte aktualisiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie jeweils die neueste Version lesen und zitieren.

Inhaltliche Neuerungen und abweichende Empfehlungen gegenüber der Vorjahresfassung

Empfehlung 1: Patienten sollen auf mögliche Ungenauigkeiten der kontinuierlichen Glukosemessungen und die Zeitverzögerung von Blutglukose zu Gewebsglukose aufmerksam gemacht werden, um z. B. Überkorrekturen bei hohen Werten oder falsche Sicherheit bei niedrigen Werten zu vermeiden.

Begründung: Information über Ungenauigkeiten kann zu größerer Vorsicht vor Hypoglykämien im Selbstmanagement des Patienten führen

Stützende Quellenangabe: [4] [5] [6] [7]

Empfehlung 2: „Blutzuckermessung“, „Blutglukosemessungen“ wurden in „Glukosemessungen“ geändert

Begründung: Die immer häufiger werdende Gewebszuckermessung soll mit genannt werden. Weitere sprachliche Angleichung ist „kontrolliert“ statt „gemessen“. „Kontrolliert“ beinhaltet gemessen, gestickst, abgelesen oder gescannt.

Empfehlung 3: Komma und „vor allem bei Depressionen“ gestrichen im Satz: „Einschränkungen gibt es bei Depressionen bei schweren depressiven Episoden mit psychotischem Syndrom.

Begründung: Sprachliche und inhaltliche Präzisierung. In der Fahrerlaubnisverordnung ist die Depression einzig unter „Affektive Psychosen“ erwähnt (das ist allerdings kein diagnostisches Kapitel im ICD10), hier als „sehr schwere Depression“. „Sehr schwer“ ist aber im ICD10 keine diagnostische Kategorie, es handelt sich um „schwere depressive Episoden mit psychotischem Syndrom“. Mit dem Wegfall des Kommas wird deutlich, dass es nur darum geht.

Stützende Quellenangabe: Fahrerlaubnisverordnung, Anlage 4, Punkt 7.5, ICD10 GM F32.3

Empfehlung 4: Ist der Glukosewert im unproblematischen Bereich

Begründung: sprachliche Erweiterung von Blutglukose zu Blutglukose*Gewebeglukose

Empfehlung 5: Statt Ist ein BG-Messgerät im Fahrzeug? Bei Blutzuckerselbstkontrolle obligatorisch, auch bei kontinuierlicher Glukosemessung sinnvoll: Ist ein Blutzuckermessgerät im Fahrzeug?

Begründung: Inhaltliche Präzision: Sicherheit, auch bei CGM eine zweite Kontrollmöglichkeit zu haben

Empfehlung 6: Vollständige Überarbeitung in Datei Praxistool 2 Empfehlungen zur Verkehrsteilnahme

Begründung: Text braucht sprachliche, layoutmäßige und inhaltliche Überarbeitung. ALLE Verkehrsteilnehmer werden angesprochen, da z. B. auch Fußgänger durch eine Unterzuckerung gefährdet sind. KONTINUIERRLICHE GLUCOSEMESSUNG als inzwischen häufige Glucosekontrolle bei Typ 1 und Typ 2 wird einbezogen. Straßenverkehrsverordnung und Fahrerlaubnisverordnung werden als rechtliche Grundlagen erwähnt, bei der StVO wird das Verbot der Nutzung von Insulinpumpe und CGM-Gerät während der Fahrt erläutert. Alte Tool 2 und 3 werden in neues Tool 2 zusammengeführt zur besseren Handhabung bei Aufklärung des Patienten in der ärztlichen Praxis

Im Folgenden werden wichtige Inhalte der S2e-Leitlinie Diabetes und Straßenverkehr, 1. Auflage 2017 – AWMF-Register-Nr. 057–026, abgedruckt in Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(01): 54–97, DOI: 10.1055/s-0043-124953, dargestellt. Die Leitlinie ist unter https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/Redakteur/Leitlinien/Evidenzbasierte_Leitlinien/2017/Leitlinie_S2e_Diabetes_und_Straßenverkehr_Endfassung.pdf online verfügbar. Verbindlich ist die Langfassung der Leitlinie mit allen Anhängen und Literaturangaben sowie dem Methodenreport der standardisierten Literaturrecherche.

Die Leitlinie wurde herausgegeben von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) unter Beteiligung von: Ausschuss Soziales der Deutschen Diabetes Gesellschaft, AG Diabetes und Auge, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGP), Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM), Deutsche Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP), Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD), Deutscher Diabetiker Bund (DDB), Deutsche Diabetes Föderation (DDF) und Deutsche Diabetes Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M).



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. Oktober 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung – FeV). 2014
  • 2 Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung. Bergisch Gladbach: Stand 31.12.2019
  • 3 ArbSchG Arbeitsschutzgesetz. Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz- ArbSchG) vom 07.08.1996 (BGBl. I 1246), geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 19.10.2013 (BGBl. I S. 3836). 2013
  • 4 Alva S, Bailey T, Brazg R. et al. Accuracy of a 14-Day Factory-Calibrated Continuous Glucose Monitoring System With Advanced Algorithm in Pediatric and Adult Population With Diabetes. J Diabetes Sci Technol 2022; 16: 70-77
  • 5 Avari P, Uduku Ch, George D. et al. Differences for Percentage Times in Glycemic Range Between Continuous Glucose Monitoring and Capillary Blood Glucose Monitoring in Adults with Type 1 Diabetes: Analysis of the REPLACE-BG Dataset. Diabetes Technol Ther 2020; 22: 222-227
  • 6 Freckmann G, Link M, Pleus S. et al. Measurement Performance of Two Continuous Tissue Glucose Monitoring Systems Intended for Replacement of Blood Glucose Monitoring. Diabetes Technol Ther 2018; 20: 541-549
  • 7 Pleus S, Kamecke U, Waldenmaier D. et al. Time in Specific Glucose Ranges, Glucose Management Indicator, and Glycemic Variability: Impact of Continuous Glucose Monitoring (CGM) System Model and Sensor on CGM Metrics. J Diabetes Sci Technol 2021; 15: 1104-1110
  • 8 Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung – FeV) Anlage 4 (zu den §§ 11, 13 und 14) Eignung und bedingte Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen.