Rückenmarkverletzungen führen fast ausnahmslos zu irreversiblen Schädigungen mit vielfältigen
Lähmungserscheinungen. Insofern ist eine akute traumatische Rückenmarkverletzung ab
dem
Zeitpunkt der Bergung ein absoluter Notfall und geht für die Betroffenen immer mit
drastischen Veränderungen einher. Die Rehabilitation beginnt bei der präklinischen
Versorgung und wird im
multidisziplinären und multiprofessionellen Team durchgeführt.
Schlüsselwörter
Wirbelsäule - Querschnittlähmung - Tetraplegie - Paraplegie