Der Bärlauch ähnelt dem nah verwandten Knoblauch nicht nur in puncto Geschmack und
Geruch, auch die Inhaltsstoffe und der gesundheitliche Wert sind nahezu identisch.
Deshalb lohnt es sich, die heimische Wildpflanze in den Garten zu holen, wo sie an
halbschattigen Plätzen wunderschöne, dichte grüne Teppiche ausbildet und uns im Mai
mit einem weißen Blütenmeer überrascht. Beim Bärlauch sind nicht nur die Blätter nutzbar,
sondern auch die sternförmigen Blütchen, die grünen Samen und die kleinen in der Erde
ruhenden Zwiebeln.