Nervenheilkunde 2022; 41(12): 863-873
DOI: 10.1055/a-1929-6893
Schwerpunkt

Psychiatrische und biblische Aspekte zur Mutterrolle

Psychiatric and biblical aspects of the mother role
Paraskevi Mavrogiorgou
1   LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin
,
Georg Juckel
1   LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin
› Institutsangaben

ZUSAMMENFASSUNG

Mütter spielen im Leben eines jeden Menschen, aber auch im Kontext von psychiatrischen Erkrankungen eine besondere Rolle. Das betrifft sowohl jeweils die Entwicklungspsychologie und die Familiendynamik, aber auch Nähe- und Distanzregulation zum betroffenen Kind in der späteren Herausbildung von Erkrankungen wie Schizophrenie, Angst- und affektive Störungen, Sucht und Persönlichkeitsstörungen. Der „Kampf“ der Mutter für und mit ihrem Kind und der Einfluss ihrer eigenen Psychopathologie wird besonders im Infantizid und dem „Münchhausen-by-proxy“-Syndrom deutlich. In der christlichen Religion nimmt bekanntlich Jesus im Neuen Testament, in der viele Rollen von Frauen und Müttern angesprochen werden, eine eher kritische Position zu Verwandtschaftsverhältnissen ein, so auch zu seiner eigenen Mutter. Aber er zollt denjenigen Frauen, wie die Beispiele mit der „kanaanitische Frau“, die sich für ihre von „Dämonen besessene“ Tochter vehement einsetzt, hohen Respekt für ihr starkes Engagement für andere. So macht er deutlich, was die Rolle der Mütter für eine gute und psychisch stabile Entwicklung ihrer Kinder ausmachen könnte: Relativierung von gesellschaftlich determinierten Rollen und Funktionen, Wertschätzung für ein anderes Leben, bedingungslose Zuwendung und religiöse Orientierung.

ABSTRACT

Mothers play a special role in everyone’s life, but also in the context of mental disorders. This concerns both the developmental psychology and the family dynamics, but also the regulation of closeness and distance to the affected child in the later development of disorders such as schizophrenia, anxiety and affective disorders, addiction, and personality disorders. The mother’s “struggle” for and with her child and the influence of her own psychopathology is particularly evident in infanticide. Within the Christian religion it is well known, in the New Testament of the bible, which addresses many different roles of women and mothers, Jesus takes a rather critical position on kinship relationships, including his own mother. But he pays high respect to those women, such as the examples with the “Canaanite woman” who vehemently stands up for her daughter who is “possessed by demons”, for her strong commitment to others and her faith. In this way, he makes clear what the role of mothers is for a good and psychologically stable development of their children: relativize of socially determined roles and functions, appreciation for a different life, unconditional attention, and religious orientation.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
01. Dezember 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany