Die verruköse Form des Mundhöhlenkarzinoms kommt im Vergleich zur ulzerösen Variante
sehr selten vor und zeichnet sich durch exophytisches Wachstum und eine geringe Tendenz
zur Metastasierung aus. Naik und sein Forschungsteam wollten mehr über den Benefit
einer postoperativen Strahlentherapie bei dieser Tumorentität erfahren und stellen
nun die Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie zum Thema vor.