Zusammenfassung
Zielstellung Im September 2021 wurde vom „Ärztlichen Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten“
beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Empfehlung ausgesprochen,
Läsionen der Rotatorenmanschette durch berufliche und langjährige Überschulterarbeit,
repetitive Bewegungen, Tragen und Heben von schweren Lasten und Hand-Arm-Schwingungen
(Vibration) als Berufskrankheit anzuerkennen. Um ein genaueres Verständnis über den
Zusammenhang zwischen beruflichen Risikofaktoren und Schäden der Rotatorenmanschette
zu erlangen, wurde in einer systematischen Literaturrecherche deren Einfluss auf die
Entstehung von Schäden an der Rotatorenmanschette der Schulter untersucht und anhand
dieser Ergebnisse die Empfehlung des BMAS eingeordnet.
Material und Methode Mithilfe einer systematischen Literaturrecherche wurde in den Datenbanken PubMed,
Cochrane und Web-of-Science nach Arbeiten gesucht, die sich mit beruflicher Schulterbelastung
und damit einhergehenden Schulterbeschwerden beschäftigten. Als Risikofaktoren wurde
der Einfluss von Überkopfarbeit, repetitiver Arbeit, Vibration und Tragen und Heben
von schweren Lasten untersucht.
Ergebnisse 58 Studien wurden im Volltext gelesen, wovon 13 Studien in die Metaanalyse inkludiert
wurden. Alle untersuchten Risikofaktoren zeigten einen signifikanten Zusammenhang
auf, wobei die stärkste Dosis-Wirkungs-Beziehung für die Risikofaktoren „Überkopfarbeit“
und „repetitive Arbeit“ gefunden wurde: Einfluss von Überkopfarbeit: 2,23 (95%-KI
1,98–2,52), Einfluss von repetitiver Arbeit: 2,17 (95%-KI 1,92–2,46), Einfluss von
Vibration: 1,59 (95%-KI 1,13–2,23), Heben und Tragen von schweren Lasten: 1,57 (95%-KI
1,15–2,15).
Schlussfolgerung Zwar konnte in unserer Studie für alle 4 untersuchten Risikofaktoren ein signifikanter
Effekt nachgewiesen werden, jedoch ist aufgrund der unzureichenden Menge an verfügbaren
Studien mit qualitativ hochwertigem Studiendesign und unzureichender pathophysiologischer
Erklärung für die Entstehung eines Rotatorenmanschettenschadens bei diesen mechanischen
Tätigkeiten nach derzeitigem Stand ein Zusammenhang nicht sicher nachweisbar.
Schlüsselwörter
Schulter - Rotatorenmanschette - Rotatorenmanschettenschaden - Beruf - berufliche
Belastung