Zusammenfassung
Erholsamer Nachtschlaf ist die Grundvoraussetzung für das seelische und körperliche
Wohlbefinden. Der Mensch verbringt ein Drittel seines Lebens schlafend. Der Schlaf
ist eine ausgeprägte Ruhephase mit kaum vorhandener motorischer Aktivität und sehr
geringer Reaktionsbereitschaft auf äußere Reize. Er dient der Erholung und dem Energiesparen
– der Energieverbrauch sinkt im Schlaf um 10 %. Unser Gehirn speichert im Schlaf Gelerntes
dauerhaft ab, unwichtige Informationen werden gelöscht. Unser modernes Leben führt
jedoch oft dazu, dass unser Schlaf und das Schlafbedürfnis beeinträchtigt werden.
Chronische Schlafstörungen wiederum haben erhebliche negative Einflüsse auf unsere
Gesundheit. Um diesen vorzubeugen oder sie zu therapieren, benötigt es die Konzentration
auf die richtige Schlafhygiene im Einklang mit dem individuellen Chronotyp und der
Chronobiologie.
Abstract
Restful sleep during the night is the basic prerequisite for mental and physical well-being.
Humans spend one third of their lives asleep. Sleep is a pronounced resting phase
with hardly any motor activity and very little responsiveness to external stimuli.
It is used for rest and energy saving – during sleep, energy consumption decreases
by 10%. While we sleep, our brain permanently stores what we have learned, and unimportant
information is deleted. However, our modern life often means that our sleep and need
for sleep are affected. Chronic sleep disorders, on the other hand, have a significant
negative impact on our health. To prevent or treat these disorders, it is necessary
to focus on proper sleep hygiene in accordance with the individual chronotype and
chronobiology.
Schlüsselwörter
Schlaf - Schlafstörungen - Chronobiologie - Chronomedizin - Schlafhygiene - KfN München
Keywords
Sleep - sleep disorder - chronobiology - chronomedicine - sleep hygiene - KfN Munich