Zusammenfassung
Die Vorteile von Titanlegierungen gegenüber den herkömmlichen Stahl-, Kobalt-Chrom-
und Chrom-Nickel-Legierungen als Material für Endoprothesen sind eine gute Dauerschwingfestigkeit,
eine exzellente Biokompatibilität, ein niedrigeres Elastizitätsmodul und eine hohe
Korrosionsbeständigkeit. Teilweise schlechte klinische Ergebnisse, vermutlich ausgelöst
durch Spaltkorrosion, haben jedoch zu einer verminderten Benutzung geführt. Um einen
sicheren Einsatz zu gewährleisten, sollte das Design optimiert werden (ausreichender
proximaler Durchmesser, proximaler Kragen), um übermäßige Verformungen besonders im
proximalen Anteil zu reduzieren, und auf eine raue Oberfläche (Ra > 2,5 µm) verzichtet werden. Eine Weiterführung der Forschung über Oberflächenbearbeitung,
wie z. B. eine Silikat-/Silan-Beschichtung, könnte weitere Verbesserungen bewirken.
Schlüsselwörter
PMMA - Titan - zementierte Prothese - Hüftendoprothetik - Silikat-Silan