Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18(01): 34-37
DOI: 10.1055/a-1994-6623
DOI: 10.1055/a-1994-6623
Praxis
Behandlung
Piriformis: Ischias-Entlastung durch Akupunktur

Summary
Bei einem Piriformis-Syndrom führen Fehlspannungen der Gesäßmuskeln zu einer Nervenkompression, insbesondere des Nervus ischiadicus, mit ausstrahlenden Schmerzen in Gesäß und dorsalen Oberschenkel. In der TCM gelten Wind, Kälte, Feuchtigkeit, Verletzungen und Fehlbelastungen als Hauptursachen, mit dem Ergebnis von Wind-Kälte sowie Qi- und Blutstagnation. Im vorgestellten Fall konnte ein Piriformis-Syndrom mit Schmerzen und Parästhesien mittels Akupunktur von A-Shi- und Fernpunkten sowie blutigem Schröpfen erfolgreich behandelt werden.
Keywords
Piriformis - Ischias - Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin - Piriformis-Syndrom - Fehlspannung - Gesäßmuskel - Nervenkompression - Nervus ischiadicus - Gesäß - Oberschenkel - TCM - Wind - Kälte - Feuchtigkeit - Verletzung und Fehlbelastung - Wind-Kälte - Qi-Stagnation - Blutstagnation - Schmerz - Parästhesie - A-Shi-Punkte - Fernpunkte - Schröpfen - Xue-Stagnation - BlasenmeridianPublication History
Article published online:
13 February 2023
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG