Abstract
Purpose To test the feasibility of an online, simulator-based comprehensive interventional
radiology (IR) training curriculum in times of COVID-19-induced travel restrictions.
Materials and Methods A network of six VIST simulators (Mentice, Gothenburg, Sweden) was installed in six
geographically different radiology departments. Two courses with six sessions each
took place. 43 participants were recruited on a voluntary basis among local residents.
The training sessions were conducted in real time with interconnected simulation devices
and were led by experts in the field of IR on a rotational basis. The participants
attitude toward various topics was quantified before and after training on a seven-point
Likert scale (1 = “not at all”, 7 = “to the highest degree”). In addition, post-course
surveys were conducted.
Results The courses led to an improvement for all items compared with baseline: interest
in IR (pre: 5.5, post: 6.1), knowledge of endovascular procedures (pre: 4.1, post:
4.6), likelihood of choosing IR as a subspecialty (pre: 5.7, post: 5.9). Experience
with endovascular procedures (pre: 3.7, post: 4.6) improved significantly (p = 0.016).
In the post-course surveys high satisfaction rates with the pedagogical approach (mean
6), the teaching content (mean 6.4), and the duration and frequency of the course
(mean 6.1) were observed.
Conclusion The implementation of a simultaneous endovascular online training curriculum in different
geographic locations is feasible. The curriculum has the potential to meet the demand
for training in IR in times of COVID-19-associated travel restrictions and can complement
future training in the context of radiologic congresses.
Key Points:
-
The implementation of a simultaneous endovascular online training curriculum in different
geographic locations is feasible. For interested residents, the presented online curriculum
can offer a low-threshold and comprehensive entry into the world of interventional
radiology at the site of their training.
Zusammenfassung
Ziel Evaluation eines umfassenden, simulatorgestützten Online-Curriculums für interventionelle
Radiologie (IR) in Zeiten von COVID-19-bedingten Reisebeschränkungen.
Material und Methoden Ein Netzwerk von 6 VIST-Simulatoren (Mentice, Göteborg, Schweden) wurde in 6 geografisch
unterschiedlichen radiologischen Abteilungen installiert. Es fanden 2 Kurse mit jeweils
6 Sitzungen statt. 43 Teilnehmer wurden auf freiwilliger Basis aus den lokalen Weiterbildungsassistenten
rekrutiert. Die Schulungen wurden in Echtzeit mit den vernetzten Simulationsgeräten
durchgeführt und abwechselnd von Experten auf dem Gebiet der IR geleitet. Die Einstellung
der Teilnehmer zu verschiedenen Themen wurde vor und nach der Schulung auf einer siebenstufigen
Likert-Skala (1 = „überhaupt nicht“, 7 = „in höchstem Maße“) erfasst. Darüber hinaus
wurden Umfragen nach dem Kurs durchgeführt.
Ergebnisse Die Kurse führten bei allen Items zu einer Verbesserung im Vergleich zum Ausgangswert:
Interesse an der IR (pre 5,5, post 6,1), Wissen über endovaskuläre Verfahren (pre
4,1, post 4,6), Wahrscheinlichkeit, IR als Subspezialität zu wählen (pre 5,7, post
5,9). Die Erfahrung mit endovaskulären Verfahren (pre 3,7, post 4,6) verbesserte sich
signifikant (p = 0,016). In den Umfragen nach dem Kurs wurden hohe Zufriedenheitsraten
mit dem didaktischen Ansatz (Mittelwert 6), den Lehrinhalten (Mittelwert 6,4) und
der Dauer und Häufigkeit des Kurses (Mittelwert 6,1) festgestellt.
Schlussfolgerung Die Durchführung eines gleichzeitigen endovaskulären Online-Curriculums an verschiedenen
geografischen Standorten ist machbar. Das Curriculum hat das Potenzial, die Nachfrage
nach IR-Schulungen in Zeiten von COVID-19-bedingten Reisebeschränkungen zu befriedigen
und kann künftige Schulungen im Rahmen von radiologischen Kongressen ergänzen. Für
interessierte Weiterbildungsassistenten kann mit dem vorgestellten Online-Curriculum
am Ort ihrer Ausbildung ein niedrigschwelliger und umfassender Einstieg in die Welt
der interventionellen Radiologie angeboten werden.
Kernaussagen:
-
Die Durchführung eines simultanen, endovaskulären Online-Schulungsprogramms an verschiedenen
geografischen Standorten ist machbar. Für interessierte Weiterbildungsassistenten
kann mit dem vorgestellten Online-Curriculum am Ort ihrer Ausbildung ein niedrigschwelliger
und umfassender Einstieg in die Welt der interventionellen Radiologie angeboten werden.
Zitierweise
-
Feyen L, Minko P, Franke N et al. Feasibility of Network-Based, Online Endovascular
Simulator Training in Real Time: Results from a Pilot Study. Fortschr Röntgenstr 2023;
195: 514 – 520
Key words
interventional procedures - simulation - education - endovascular training - angiography