Neugeborene mit orofazialen Spaltfehlbildungen haben mehr Schwierigkeiten mit der
Nahrungsaufnahme als nicht fehlgebildete Altersgenossen. Wie entwickeln sie sich in
den ersten 6 Lebensmonaten? Leiden sie häufiger an einer Mangelernährung? Und welche
Rolle spielt das Fehlbildungsausmaß – Lippenspalte, Gaumenspalte, kombinierte Lippen-
und Gaumenspalte – bezüglich des Ernährungsstatus? Diesen und weiteren Fragen ging
ein US-Forscherteam nach.