Zusammenfassung
In der vorliegenden Auswertung aus dem DPV-Register wird der Einsatz von unterschiedlichen
Antidiabetika zwischen den Jahren 2005 bis 2021 ausgewertet und analysiert. Es konnten
Daten
von insgesamt 405790 Menschen mit Diabetes ausgewertet werden (2464078 Beobachtungsjahre).
Die
Population (53,4 % männlich) war im Median 70,91 Jahre alt bei einer medianen Diabetesdauer
von ca. 9 Jahren. Im Laufe des Auswertungszeitraumes nahm der Anteil der über 80-jährigen
kontinuierlich zu.
Seitens der Therapie nahm der Anteil der lediglich mit Insulin behandelten Patienten
ebenso ab wie der Anteil der lediglich mit Lebensstil behandelten Patienten. Metformin
wurde
tendenziell zunehmend häufiger eingesetzt. Für Sulfonlyharnstoffe zeigte sich eine
komplette
gegensätzliche Entwicklung gegenüber den DPP-IV-Inhibitoren mit einer Zunahme dieser
seit 2007
etablierten Substanzgruppe. Seit ungefähr 2015 zeigen sich deutlich zunehmende
Verordnungshäufigkeiten für SGLT-2-Inhibitoren sowie GLP-1-Rezeptoragonisten bei gleichzeitig
zu erkennendem allmählichem Rückgang der DPP-IV-Inhibitorverordnungen.
Während der Anteil der Metformin-Verordnungen im Beobachtungszeitraum in allen
Altersgruppen kontinuierlich und weitgehend parallel anstieg, sind für SGLT-2-Inhibitoren
und
GLP-1-Rezeptoragonisten anfänglich bei der Gruppe der unter 60-jährigen und erst zeitversetzt
auch der älteren Patienten eingesetzt worden. Seitens der Geschlechterunterschiede
in den
Verordnungen gibt es für GLP-1-Rezeptoragonisten quasi keine Unterschiede, bei Metformin
gibt
es ein ganz leichtes Überwiegen der männlichen Patienten, welches bei SGLT-2-Inhibitoren
deutlicher wird.
Die mittlere glykämische Kontrolle ausgedrückt durch den HbA1c-Wert liegt in der gesamten
Kohorte im Median bei 7,11 % (54,2 mmol/Mol) mit einem weitgehend unveränderten Verlauf
über
den Beobachtungszeitraum und einer klaren Differenzierung dahingehend, dass jüngere
Patienten
den höchsten medianen HbA1c aufweisen und die älteste Kohorte den niedrigsten.
Die Daten werden im Kontext sich ändernder Leitlinien und Empfehlungen diskutiert
und
analysiert.
Abstract
In the present study with data of the DPV registry the usage of different antidiabetic
agents in the observation period from 2005 to 2021 has been analyzed. Among 405 790
people with
diabetes mellitus (type 2 greater or equal 18 years of age) 2 464 078 patient years
could be
analyzed. 53,4% were men, the median age was 70,91 years with median diabetes duration
slightly above 9 years. The proportion of people over 80 years increased continuously.
There was a slightly, but continuously decrease of only with Insulin treated as well
as
only with lifestyle treated patients. Overall, the prescription of metformin increased
through
the whole period. While the proportion of the usage of sulfonylureas decreased constantly,
the
usage of DPP-IV-inhibitors increased almost reciprocal. Since approximately 2015 there
is a
marked increase of the usage as well of SGLT-2 inhibitors as well as for GLP-1 receptor
agonists with a gradually flattening and decreasing proportion of DPP-IV-inhibitors
in the
same period.
While Metformin was used more and more parallel in all investigated age groups there
was
an increase of the usage of of SGLT-2 inhibitors and GLP-1 receptor agonists primarly
in the
younger age groups and with time shift even in older age groups.
There was no gender difference in the use of GLP-1 receptor agonists, for the Metformin
use there was a slight difference with preponderance in the male group, more pronounced
in the
proportion of SGLT-2 inhibitor use.
The glycemic control in terms of median HbA1c is 7,11 % (54,2 mmol/Mol) throughout
the
whole cohort with an almost unchanged trajectory from 2005 to 2021. There was a clear
difference with the lowest HbA1c values in the oldest group and highest in the youngest
group.
The data were analyzed and discussed on the background of changing guidelines and
statement papers.
Schlüsselwörter Antidiabetika - DPV-Register - Glykämische Kontrolle
Keywords antidiabetic agents - registry - glycemic control