Aktuelle Ernährungsmedizin, Inhaltsverzeichnis Aktuelle Ernährungsmedizin 2023; 48(05): 336-337DOI: 10.1055/a-2082-0046 Kommentierte Wissenschaft Kommentar zu: Omega-3-Fettsäuren: Vorteile bei parenteraler Ernährung und Schutz vor Sars-CoV-2? Authors Benjamin Seethaler Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Ein Kommentar zu:Parenterale Ernährung: Intravenöse Lipidemulsionen im VergleichAktuelle Ernährungsmedizin 2023; 48(05): 335-336DOI: 10.1055/a-2081-9929Ein Kommentar zu:Schützen Omega-3-Fettsäuren vor SARS-CoV-2?Aktuelle Ernährungsmedizin 2023; 48(05): 335-335DOI: 10.1055/a-2082-0031 Es gibt wohl wenige Nährstoffe, für die die Bandbreite an postuliertem Nutzen einer Supplementation so groß ist wie bei Omega-3-Fettsäuren. Besonders weit verbreitet ist dabei ein versprochener Schutz vor Herzerkrankungen – z. B. auf der Packung von entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln im Drogeriemarkt. Volltext Referenzen Literatur 1 Kotwal S. et al. Omega 3 Fatty acids and cardiovascular outcomes: systematic review and meta-analysis. Circ Cardiovasc Qual Outcomes 2012; 5: 808-18 2 Aung T. et al. Associations of Omega-3 Fatty Acid Supplement Use With Cardiovascular Disease Risks: Meta-analysis of 10 Trials Involving 77 917 Individuals. JAMA Cardiol 2018; 3: 225-234 3 Bowman L. et al. Effects of n-3 Fatty Acid Supplements in Diabetes Mellitus. N Engl J Med 2018; 379: 1540-1550 4 Khan SU. et al. Effect of omega-3 fatty acids on cardiovascular outcomes: A systematic review and meta-analysis. EClinicalMedicine 2021; 38: 100997 5 Stiefvatter L. et al. Oral Bioavailability of Omega-3 Fatty Acids and Carotenoids from the Microalgae Phaeodactylum tricornutum in Healthy Young Adults. Mar Drugs 2021; 19: 700