Die Borderline-Persönlichkeitsstörung äußert sich in anhaltender Instabilität in Affekt,
Identität und
zwischenmenschlichen Beziehungen sowie impulsivem und selbstschädigendem Verhalten.
Sie manifestiert sich
in der Regel erstmals im Jugend- und frühen Erwachsenenalter. Die Forschung zeigt,
dass eine frühzeitige
Diagnose und Behandlung bereits im Jugendalter möglich ist und hilft, negativen psychosozialen
Langzeitfolgen entgegenzuwirken.