Eine gefürchtete Komplikation gynäkologischer Krebserkrankungen stellt die Darmobstruktion
dar. Wie häufig treten ein Dünn- oder Dickdarmileus auf? Sind Obstruktionen nach der
Erstdiagnose oder in der Rezidivsituation häufiger? Wie beeinflussen verschiedene
Therapieoptionen die Prognose? Und wie zuverlässig sagt der sogenannte Henry-Score
das kurzfristige Mortalitätsrisiko voraus? Diesen Fragen ging ein US-Forscherteam
nach.