JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2023; 12(05): 207-211DOI: 10.1055/a-2131-7347 CNE Schwerpunkt Elternedukation Pflegekonzept zur Betreuung stark belasteter Eltern von Frühgeborenen Authors Janica Oßwald Marcel Sailer Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) Das Ereignis der Frühgeburt mit anschließendem Intensivaufenthalt bedeutet für Eltern eine starke Belastung. Da Pflegefachpersonen in der Neonatologie die meiste Zeit mit den Eltern verbringen, ist es notwendig, dass sie praktische Betreuungsmöglichkeiten aufgezeigt bekommen – optimal in Form eines Pflegekonzepts. Full Text References Literatur 1 Lasiuk GC, Comeau T, Newburn-Cook C.. Unexpected: An interpretive description of parental traumas’ associated with preterm birth. BMC Pregnancy Childbirth 2013; 13 (Suppl. 01) S13 2 Jotzo M. Trauma Frühgeburt? Ein Programm zur Krisenintervention bei Eltern; Entwicklung und Evaluation eines Interventionsprogramms für Eltern Frühgeborener während des Klinikaufenthaltes des Kindes. Europäische Hochschulschriften; 6: Psychologie, Reihe VI, Bd. 720. Lausanne (CH): Peter Lang Verlag; 2004 3 Jotzo M. Trauma Früh- und Risikogeburt. In: Reichert J, Rüdiger M (Hrsg.). Psychologie in der Neonatologie: Psychologisch-sozialmedizinische Versorgung von Familien Frühgeborener. Bern: Hogrefe; 2013: S. 112-139 4 Polloni L, Cavallin F, Lolli E. et al Psychological wellbeing of parents with infants admitted to the neonatal intensive care unit during SARS-CoV-2 pandemic. Children (Basel) 2021; 08 (09) 755 5 Manuela F, Barcos-Munoz F, Monaci MG. et al Maternal stress, depression, and attachment in the neonatal intensive care unit before and during the COVID pandemic: An exploratory study. Front Psychol 2021; 12: 734640 6 Ionio C, Colombo C, Brazzoduro V. et al Mothers and fathers in NICU: The impact of preterm birth on parental distress. Eur J Psychol 2016; 12 (04) 604-21 7 Labrie NHM, van Veenendaal NR, Ludolph RA. et al Effects of parent-provider communication during infant hospitalization in the NICU on parents: A systematic review with meta-synthesis and narrative synthesis. Patient Educ Couns 2021; 104 (07) 1526-52 8 Teising D, Tönsfeuerborn H. Psychosoziale Aspekte der Intensivversorgung. In: Tönsfeuerborn H, Krause N, Teising D, Jipp H (Hrsg.). Neonatologische und pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege. 7. Aufl. Berlin Heidelberg: Springer; 2021: S. 163-176 9 Hall SL, Cross J, Selix NW. et al Recommendations for enhancing psychosocial support of NICU parents through staff education and support. J Perinatol 2015; 35 (Suppl. 01) 29-36 10 Bengel J, Albs B, Driessen M. et al (2019). S2k-Leitlinie Diagnostik und Behandlung von akuten Folgen psychischer Traumatisierung: Registernummer 051–027, 31.08.2019. Im Internet: bit.ly/3OJhiBi; Stand: 03.08.2023 11 Görges HJ, Hantke L. Handbuch Traumakompetenz: Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik. 1. Aufl. Paderborn: Junfermann; 2012 12 Felderhoff-Müser U, Gießen-Scheidel M, Kribs A. et al S2k-Leitlinie Psychosoziale Betreuung von Familien mit Früh- und Neugeborenen: Registernummer 024–027, 05.11.2018. Im Internet: bit.ly/479fZ5A; Stand: 03.08.2023 13 Zych B, Błaż W, Dmoch-Gajzlerska E. et al Perception of stress and styles of coping with it in parents giving kangaroo mother care to their children during hospitalization in NICU. Int J Environ Res Public Health 2021; 18 (23) 12694 14 Brecht C, Shaw RJ, Horwitz SM. et al Effectiveness of therapeutic behavioral interventions for parents of low birth weight premature infants: A review. Infant Ment Health J 2012; 33 (06) 651-65 15 Sommerfeld M, Fischer F, Freymann A. (2013). Elternschulung für Eltern frühgeborener Kinder im FamilieNetz. In: Reichert J, Rüdiger M (Hrsg.). Psychologie in der Neonatologie: Psychologisch-sozialmedizinische Versorgung von Familien Frühgeborener. Bern: Hogrefe; 2013: S. 154-166 16 Luu TM, Xie LF, Peckre P. et al Web-based intervention to teach developmentally supportive care to parents of preterm infants: Feasibility and acceptability study. JMIR Res Protoc 2017; 06 (11) e236 17 Steinhardt A, Zöllner N. Elternberatung in der Neonatologie – Stationäre frühe Hilfen bei Risikogeburten. In: Reichert J, Rüdiger M (Hrsg.). Psychologie in der Neonatologie: Psychologisch-sozialmedizinische Versorgung von Familien Frühgeborener. Bern: Hogrefe; 2013: S. 140-153 18 Vonderlin EM. Frühgeburt: Elterliche Belastung und Bewältigung. Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998. Heidelberg: Programm „Edition Schindele“ im Universitätsverlag C. Winter 1999 19 Junge-Hoffmeister J, Bittner A, Coenen A. et al Psychische Probleme im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Entbindung. In: Reichert J, Rüdiger M (Hrsg.). Psychologie in der Neonatologie: Psychologisch-sozialmedizinische Versorgung von Familien Frühgeborener. Bern: Hogrefe; 2013: S. 71-89