Zusammenfassung
Die palliativmedizinische Versorgung im ambulanten Bereich ist heute wesentlicher
und integraler Bestandteil der Begleitung schwerstkranker und sterbender
Patienten. Die Versorgung erfolgt – die individuellen
Bedürfnisse des Patienten berücksichtigend – in
verschiedenen miteinander verbundenen Stufen. Multiprofessionalität und
ständige Verfügbarkeit für die Patienten sind
wesentliches Kennzeichen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
(SAPV). Die meisten der in der SAPV betreuten Patienten leiden an einer
onkologischen Erkrankung. Deshalb ist die Verbindung von SAPV und Onkologie sehr
eng. Die Zusammenarbeit mit eigenständigen SAPV-Teams sollte
frühzeitig erfolgen, um einen Verbleib und auch ein Versterben zu Hause
sicherzustellen. Denn dies entspricht dem überwiegenden Wünschen
unserer Patienten.
Abstract
Today, palliative care in the outpatient sector is an essential and integral part
of the accompaniment of seriously ill and dying patients. Taking into account
the individual needs of the patient, care is provided in various interconnected
stages. Multi-professionalism and constant availability for patients are
essential characteristics of Specialized Outpatient Palliative Care (SAPV). Most
of the patients cared for in the SAPV suffer from an oncological disease. That
is why the link between SAPV and oncology is very close. Cooperation with
independent SAPV teams should take place at an early stage in order to ensure
that they remain and also die at home. Because this corresponds to the
predominant wishes of our patients.
Schlüsselwörter
SAPV - Palliativmedizin - Total Pain - Sterben zu Hause - Multiprofessionalität
Keywords
Specialized palliative out-patient care - palliative medicine - total pain - die at
home - place of death - multi-professionalism