JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2023; 12(06): 249-257DOI: 10.1055/a-2174-8492 CNE Schwerpunkt Chronische Darmerkrankungen Grundlagen der Diagnose und Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Authors Jan de Laffolie Burkhardt Brosig Sandra Damm Annette Simon Melanie Keil Ulrike Kurpjuhn Serdar Cantez Ann-Kathrin Thau Yvonne Möglich Evdokia Alexanidou Stefan Schumann Stefan Stricker Astrid Klein Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) Kinder und Jugendliche mit einer chronischen Darmerkrankung haben – je nach Haupterkrankung – die unterschiedlichsten Symptome, die weitreichende Auswirkungen auf ihren Alltag haben und die sie ein Leben lang begleiten. Der folgende Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die medizinischen Hintergründe der verschiedenen Erkrankungsformen und die Diagnosemöglichkeiten und zeigt potenzielle Therapien auf. Im Fallbeispiel begleitet der Beitrag ein achtjähriges Kind vom Anfangsverdacht bis zur regelmäßigen Behandlung der Erkrankung. Full Text References Verwendete Literatur 1 Bemelman WA, Warusavitarne J, Sampietro GM. et al ECCO-ESCP consensus on surgery for Crohn’s disease. J Crohns Colitis 2018; 12 (01) 1-16 2 Klamt J, de Laffolie J, Wirthgen E. et al CEDATA-GPGE Study Group. Predicting complications in pediatric Crohn’s disease patients followed in CEDATA-GPGE registry. Front Pediatr 2023; 11: 1043067 3 Leiz M, Moon K, Tischler L. et al First-line treatment for children and adolescents with Crohn’s disease. Dtsch Arztebl Int 2023; 120 (14) 251-2 4 Peters S, Cantez S, De Laffolie J. CEDATA Study Group. Implementation of exclusive enteral nutrition in pediatric patients with Crohn’s disease-results of a survey of CEDATA-GPGE reporting centers. Mol Cell Pediatr 2022; 09 (01) 6 5 Riechmann J, de Laffolie J, Zimmer KP. Restrictive diets are to be avoided. Dtsch Arztebl Int 2014; 111 (09) 148-9 6 Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie und Neurologie 05/2019, Dr. med. Christoph Rutishauser, Leitender Arzt Adoleszentenmedizin Universitäts- Kinderspital Zürich 7 Smith BA, Shuchman M. Problem of nonadherence in chronically ill adolescents: Strategies for assessment and intervention. Curr Opin Pediatr 2005; 07: 613-8 8 Turner D, Ruemmele FM, Orlanski-Meyer E. et al Management of paediatric ulcerative colitis, part 1: Ambulatory care – an evidence-based guideline from European Crohn’s and colitis organization and European society of paediatric gastroenterology, hepatology and nutrition. J Pediatr Gastroenterol Nutr 2018; 67 (02) 257-91 9 van Rheenen PF, Aloi M, Assa A. et al The medical management of paediatric Crohn’s disease: An ECCO-ESPGHAN guideline update. J Crohns Colitis 2020: jjaa161