Nur etwa 3% der epithelialen Ovarialkarzinome weisen eine muzinöse Differenzierung
auf. Seit 2014 unterscheidet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei diesen seltenen
Tumoren zwischen dem expansilen (konfluierendes glanduläres Wachstumsmuster ohne/mit
minimaler Stromainvasion) und dem infiltrativen (maligne Zellcluster mit destruktiver
Stromainvasion) Subtyp. Welcher Zusammenhang besteht zwischen diesen beiden Subtypen
und der Prognose?