Abstract
A 24-year-old male patient, without further symptoms or comorbidities presented to
the emergency room with acute dyspnea after heavy lifting two days before. On auscultation
an attenuated vesicular breath was noticed on the right lung. In the initial chest
radiograph a right-sided primary spontaneous pneumothorax with minor mediastinal shift
was diagnosed. After insertion of a 12-French chest tube the patient’s clinical condition
deteriorated. The following chest radiograph and computed tomography of the thorax
showed a reexpansion pulmonary edema in the right lung. The patient was admitted to
the ICU and supportive treatment was initiated. Pulmonary reexpansion edema after
drainage of a pneumothorax is a very rare complication with mortality rates reaching
up to 20%. The exact pathophysiology remains unknown. Typical Symptoms include dyspnea,
hypotension, and tachycardia. To minimize the risk of a pulmonary reexpansion edema,
not more than 1200–1800 ml of air should be drained at once and the drainage should
be stopped when the patient starts coughing.
Zusammenfassung
Ein 24-jähriger Patient stellte sich aufgrund akut einsetzender Dyspnoe in unseren
Zentrale Notaufnahme vor. Die Symptomatik hatte am Tag zuvor nach schwerer körperlicher
Arbeit eingesetzt. Anamnestisch wurden keine weiteren Vorerkrankungen oder Risikofaktoren
beschrieben. Mittels Röntgenthorax konnte ein rechtsseitiger Pneumothorax diagnostiziert
werden. Es erfolgte die Anlage einer Pleuradrainge, worunter sich die Dyspnoe nur
kurzzeitig besserte. Nach wenigen Minuten verschlechterte sich der klinische Zustand
des Patienten und die Dyspnoe wurde subjektiv als progredient beschrieben. In einer
Computertomografie ohne Kontrastmittel zeigte sich eine Infiltration der rechten Lunge,
was als Reexpansionsödem nach Drainageanlage gewertet wurde. Infolgedessen wurden
eine nichtinvasive Atmung und eine High-flow-Sauerstofftherapie initiiert, worunter
sich der klinische Zustand der Patienten besserte. Das Reexpansionsödem nach Drainage
eines Pneumothorax ist eine sehr seltene Komplikation mit einer Mortalität bis zu
20%. Die genaue Pathophysiologie ist nicht bekannt. Die typischen Symptome sind Tachykardie,
Hypotonie und eine schnell fortschreitende Dyspnoe. Bei der Drainage eines Pneumothorax
sollten nicht mehr als 1200–1800ml Luft auf einmal entfernt werden. Wenn der Patient
zu husten beginnt, sollte die Drainage sofort beendet werden.
Keywords
pneumothorax - dyspnea - chest tube - unilateral pulmonary edema
Schlüsselwörter
Pneumothorax - Dyspnoe - Thoraxdrainage - Lungenödem