Aktuelle Ernährungsmedizin 2024; 49(01): 19-25
DOI: 10.1055/a-2230-7166
Originalarbeit

Der MEDPass-Verabreichungsmodus oraler Nahrungssupplemente – vom Entscheid bis zur Nachbetreuung

Implementation of the Medpass Mode of Administration of Oral Nutritional Supplements – From Decision-Making to Follow Up
Anita Kaufmann
1   Ernährung und Diätetik, Berner Fachhochschule Fachbereich Gesundheit, Bern, Switzerland
,
Katja Uhlmann
2   Gesundheit, Berner Fachhochschule Fachbereich Gesundheit, Bern, Switzerland
,
Silvia Kurmann
2   Gesundheit, Berner Fachhochschule Fachbereich Gesundheit, Bern, Switzerland
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Einleitung Orale Nahrungssupplemente können alternativ zur nicht-standardisierten Verabreichung im sogenannten MEDPass Verabreichungsmodus in unüblich kleinen Mengen zusammen mit den Medikamentenrunden serviert werden. Studien zum MEDPass deuten auf eine verbesserte Einnahmeadhärenz hin. Empfehlungen von Fachgesellschaften für den Einsatz des MEDPass existieren keine. Wie weit sich der MEDPass in Deutschschweizer Spitälern und Rehabilitationskliniken etabliert hat und welche Professionen in welche Prozessschritte involviert sind, ist unbekannt. In dieser Studie wurde diesen Fragestellungen nachgegangen.

Methodik In Deutschschweizer Spitälern und Rehabilitationskliniken wurde von März bis April 2022 eine online-Umfrage durchgeführt und deskriptiv ausgewertet. Pro Institution nahm stellvertretend ein*e Ernährungsberater*in teil und beantwortete bis zu sechs Fragen zur Etablierung und bis zu 14 Fragen zu den Prozessschritten des MEDPass.

Ergebnisse Die Rücklaufquote betrug 71.4% (n=80). Der MEDPass ist in 68.5% (n=50) der Institutionen etabliert. Ernährungsberater*innen bestimmen den Verabreichungsmodus, die Dosierung, die Verordnung sowie die Fortführung der Einnahme nach dem Austritt. Pflegefachpersonen sind für die Verabreichung, die Motivation der Patient*innen, die Überwachung der Einnahmeadhärenz und für die Dokumentation der Einnahme zuständig. Im Austrittsmanagement übernehmen die Ernährungsberater*innen die Organisation der Kostengutsprache und die Bestellung der oralen Nahrungssupplemente. In 38.3% (n=18) der Institutionen werden die Patient*innen ernährungstherapeutisch nachbetreut.

Schlussfolgerungen Der MEDPass ist trotz fehlender Empfehlung weit verbreitet. Die Verordnungspraxis weicht von der rechtlichen Situation ab und ist in der Schweiz weiter in Diskussion. Da die Prozessschritte mehrheitlich klar den Professionen zugewiesen wurden, können die Resultate als Wegweiser für die MEDPass Einführung dienen.

Abstract

Introduction Oral nutritional supplements may be distributed in the so-called MEDPass mode of administration in unusually small amounts together with the medication as an alternative to non-standardised administration. Trials on the MEDPass indicate improved adherence. There are no recommendations of professional societies for the use MEDPass. The extent of the implementation of MEDPass and the interprofessional collaboration in the MEDPass process steps in hospitals and rehabilitation clinics in German-speaking Switzerland are unknown. The purpose of this study was to investigate these questions from the decision through to the patient follow-up.

Methods In German-speaking hospitals and rehabilitation clinics of Switzerland, an online survey was conducted from March to April 2022 and analysed descriptively. One registered dietitian per institution took part and answered up to six questions about the implementation and up to 14 questions about the process steps of MEDPass.

Results The response rate was 71.4% (n=80). MEDPass was implemented in 68.5% (n=50) of the institutions. Registered dietitians decide on the mode of administration, the dosage, prescription, and continuation of intake after discharge. Nurses are responsible for administration, patient motivation, intake monitoring and documen tation. Prior to discharge, registered dietitians organize the paperwork for reimbursement and place an initial order of the oral nutritional supplements. In 38.3% (n=18) of the institutions, patients receive follow-up nutritional therapy.

Conclusions Despite the lack of recommendation, the MEDPass mode is already widely used. The legality of the prescription practice is still being debated in Switzerland. Since most of the steps in the process have been clearly assigned to one profession, the results may be used to guide the implementation of MEDPass.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 12. September 2023

Angenommen: 13. Dezember 2023

Artikel online veröffentlicht:
22. Februar 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany