Zusammenfassung
Einige medizinische AWMF-Leitlinien empfehlen die Integration von Phytotherapie
in der Behandlung von Atemwegserkrankungen. Auch die European Medicines Agency
(EMA) spricht sich positiv zur Anwendung bestimmter Phytotherapeutika bei
Atemwegsinfekten aus. Die Empfehlungen der EMA begründen sich zumeist auf
traditionellem (traditional) oder etabliertem (well-established) Gebrauch.
Teilweise liegt auch durch Metaanalysen Evidenz für die Wirksamkeit bestimmter
Phytotherapeutika bspw. bei Erkältungen und Husten, sowohl bei Kindern als auch
bei Erwachsenen vor. Die vorhandenen Studien sind aber oftmals von geringer
Qualität. Weitere hochwertige Studien sind erforderlich, um diese Erkenntnisse
zu stärken und das volle Potenzial der Phytotherapie in Therapie und Prävention
zu realisieren.
Abstract
The medical guidelines of the Association of the Scientific Medical Societies of
Germany (AWMF) recommend the integration of phytotherapy in the treatment of
various respiratory diseases. The European Medicines Agency (EMA) also
recognizes the positive role of certain phytotherapeutics in treating infectious
diseases. EMA's recommendations are mostly based on traditional or
well-established application. In some cases, meta-analyses also provide evidence
for the efficacy of certain phytotherapeutics, e.g. for colds and coughs, in
both children and adults. How ever, the existing studies often exhibit many
gaps. Further empirical studies are therefore urgently needed to strengthen
these findings as well as realize the full potential of phytotherapy in the
treatment and prevention of respiratory diseases and thus make it an important
part of modern healthcare.