Die Mammadiagnostik umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: Neben der Früherkennung
(Screening) gehören zu ihrer weiteren Funktion die Abklärung (Assessment) von bildgebenden
Auffälligkeiten und symptomatischen Veränderungen der Brust. Daneben unterstützt sie
die Planung operativer Eingriffe von benignen sowie malignen Befunden, inkl. dem Monitoring
von Karzinomen unter der neoadjuvanten Therapie. Sie hat einen Stellenwert in der
Überwachung von Frauen mit einem erhöhten Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, und
in der Nachsorge von Mammakarzinom-Patient*innen zum Ausschluss lokoregionärer Rezidive
oder von Zweitkarzinom-Erkrankungen.