Zusammenfassung
Angesichts des demografischen Wandels in Deutschland mit einer alternden
Gesellschaft ist eine kognitive Leistungsbewertung speziell des älteren Menschen
von großer Bedeutung. Der von uns entwickelte Viacogscreen ist ein
computergeführtes, webbasiertes Hirnleistungsscreening für das höhere
Erwachsenenalter, das nicht nur den Gütekriterien eines Messinstrumentes
entspricht, sondern zudem ökonomisch und wiederholbar ist. Der Test erfasst
ineinander verschachtelt Wortlistenlernen mit verzögertem freiem Abruf und
Rekognition, semantische Wortauswahl und Flüssigkeit, phonematische
Wortflüssigkeit und invertierte Zahlenspanne, sowie inzidentelles Gedächtnis,
woraus sich insgesamt 17 Leistungsparameter ergeben, die eine rasche
Orientierung (ungefähre Testdauer: 10-12 Minuten) hinsichtlich der kognitiven
Leistungsfähigkeit eines Probanden/einer Probandin geben. Abgebildet werden
dabei drei Leistungsbereiche: Exekutivfunktionen, episodisches und semantisches
Gedächtnis. Der Test wurde an 200 gesunden Proband*innen in 6 verschiedenen
Altersgruppen (Bereich: 50-85 Jahre) normiert. Für die erste klinische
Validierung des Tests waren in Bonn und Ulm gemeinsam im Kontext von
Gedächtnisambulanzen 33 Patienten mit MCI (engl. mild cognitive impairment) und
42 Patienten mit VAD (Verdacht auf Alzheimer) mit dem Test erfasst worden. Als
Kontrollgruppe dienten 42 Gesunde etwa gleichen Alters. Bezüglich des kognitiven
Testverfahrens zeigten alle drei Gruppen jeweils voneinander signifikant
abweichende Ergebnisse bezüglich des Gesamtscores (ANOVA F=73,9, p<0,001),
der Exekutivfunktionen (F=27,6 p<0,001) und des semantischen Gedächtnisses
(F=54,4 p<0,001). In Bezug auf das episodische Gedächtnis unterschieden sich
beide klinische Gruppen signifikant von der Kontrollgruppe, nicht aber
voneinander (F=48,7, p<0,001). Der Viacogscreen lieferte also bei seiner
ersten Validierung im Bereich zweier Gedächtnisambulanzen hinsichtlich der
Differenzierung VAD sehr gute und hinsichtlich MCI gute Ergebnisse. Neben dem
Einsatz in Bezug auf neurodegenerative Erkrankungen bietet sich der Viacogscreen
auch für andere neurologische Erkrankungen sowie neuroonkologische
Erkrankungsbilder an, sowie aufgrund der Möglichkeit der elektronischen
Datensammlung für den Einsatz im Rahmen von größeren Studien.
Abstract
Given the demographic change with an aging society in Germany, cognitive
performance assessment of the elderly is of great importance. The Viacogscreen
developed by us is a computer- and web-based brain performance screening for
older adults that not only meets the criteria of a measurement instrument, but
is also economical and repeatable. The test captures interlocking word list
learning with delayed free recall and recognition, semantic word selection and
fluidity, phonemic word fluidity and inverted number range, as well as
incidental memory, resulting in a total of 17 performance parameters that
provide a quick orientation (approximate test duration: 10–12 minutes) regarding
the cognitive performance of a test subject. Three performance areas are
depicted: executive functions, episodic and semantic memory. The test was
standardized for 200 healthy test subjects in 6 different age groups (range:
50-85 years). For the first clinical validation, the test was used in the memory
clinics in Bonn and Ulm, where 33 patients with MCI (mild cognitive impairment)
and 42 patients with suspected Alzheimer's disease (VAD) were tested. A
control group of 42 healthy people of approximately the same age served as the
control group. With regard to the cognitive test procedure, all three groups
showed significantly different results regarding the overall score (ANOVA
F=73.9, p<0.001), executive functions (F=27.6 p<0.001) and semantic memory
(F=54.4 p<0.001). Regarding episodic memory, both clinical groups differed
significantly from the control group, but not from each other (F=48.7,
p<0.001). The Viacogscreen thus produced very good results in its first
validation in two memory clinics with regard to differentiation of VAD, and good
results with regard to MCI. In addition to use in neurodegenerative diseases,
the Viacogscreen is also suitable for other neurological and neuro-oncological
diseases, as well as for use in large clinical studies since it enables
electronic data collection.
Schlüsselwörter
Neuropsychologie - Computer-assistiertes Screening - Kognition - MCI - Demenz
Keywords
neuropsychology - computer-assisted screening - cognition - MCI - dementia