Die Fachstelle rehapro hat im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
(BMAS) die Bewilligung der Förderanträge des dritten Förderaufrufs des
Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben − rehapro“
abgeschlossen. Bei dem dritten und damit letzten Aufruf wurden die inhaltlichen
Impulse für die Modellprojekte u. a. um folgende Themenfelder ergänzt:
Digitalisierung, Optimierung der Zusammenarbeit von Sozialleistungsträgern und
Arbeitgebern sowie niederschwellige Zugänge zu Prävention und Rehabilitation. 20
Projekte wurden bewilligt, davon sechs aus dem SGB-II-Bereich und 14 aus dem
SGB-VI-Bereich. Die ersten Projekte haben bereits zu Beginn des Jahres 2024 ihre
Arbeit aufgenommen.