RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2024; 49(05): 370-371
DOI: 10.1055/a-2299-6053
DOI: 10.1055/a-2299-6053
Kommentierte Wissenschaft
Zusätzliches Salzen von Nahrungsmitteln verschlechtert vaskuläre Outcomes

In früheren Studien konnte eine signifikante Assoziation zwischen der Aufnahme von Natrium und Bluthochdruck nachgewiesen werden. M. Liu et al. haben nun untersucht, wie die Häufigkeit eines zusätzlichen Salzens des Essens die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von mikrovaskulären, zerebrovaskulären sowie kardiovaskulären Erkrankungen beeinflusst.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
07. Oktober 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 O'Donnell M, Mente A, Alderman MH, Brady AJB, Diaz R, Gupta R, López-Jaramillo P, Luft FC, Lüscher TF, Mancia G, Mann JFE, McCarron D, McKee M, Messerli FH, Moore LL, Narula J, Oparil S, Packer M, Prabhakaran D, Schutte A, Sliwa K, Staessen JA, Yancy C, Yusuf S. Salt and cardiovascular disease: insufficient evidence to recommend low sodium intake. Eur Heart J 2020; 41: 3363-3373
- 2 Die nationale Reduktions- und Innovationsstrategie der Bundesregierung. BZfE. Im Internet: https://www.bzfe.de/lebensmittel/einkauf-und-kennzeichnung/die-nationale-reduktions-und-innovationsstrategie-der-bundesregierung/ Stand: 24.05.2024
- 3 Nutri-Score. BMEL. Im Internet: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score_node.html Stand: 24.05.2024