Abstract
Background Enteroviruses (EV) are most common causes of the etiologically
known aseptic meningitis in children. EV can be detected with polymerase chain
reaction (PCR) in cerebrospinal fluid (CSF) samples. We aimed to evaluate the
clinical and laboratory characteristics of children diagnosed with PCR-confirmed
EV meningitis in CSF samples.
Patients Patients aged 1 month to 17 years who underwent lumbar puncture
(LP) with suspected meningitis and had CSF viral PCR and culture results between
September 2012 and January 2021 at a tertiary care hospital in Turkey were
included.
Methods Patients with no virus detected in CSF samples by PCR was
comprised PCR-negative group. The EV PCR-positive patients were divided into two
groups based on CSF pleocytosis as enteroviral meningitis (EVM) with CSF
pleocytosis and EVM without CSF pleocytosis, and compared in terms of clinical
and laboratory features.
Results 78 (38.2%) were EV PCR-positive, and 126 (61.8%) were
PCR-negative. Pleocytosis was detected in 55 (70.5%) EV PCR-positive patients
and 94 (74.6%) of PCR-negative patients. Convulsion was significantly frequent
(p=0.017) in EV PCR-positive patients with no pleocytosis. Protein and lactate
concentrations in CSF were significantly higher in EV PCR-positive patients with
pleocytosis (p=0.048, p=0.001, respectively). Median hospital stay was
significantly longer in PCR-negative group (p<0.001).
Conclusion Diagnosing EVM with PCR prevents long-term hospitalization,
unnecessary antibiotic use and healthcare-related complications.
Zusammenfassung
Hintergrund Enteroviren (EV) sind die häufigsten Ursachen der ätiologisch
bekannten aseptischen Meningitis bei Kindern. EV kann mit der
Polymerase-Kettenreaktion (PK) in Proben der zerebrospinale flüssigkeit (ZF)
nachgewiesen werden. Unser Ziel war es, die klinischen und Labormerkmale von
Kindern, bei denen eine PK-bestätigte EV-Meningitis in Liquorproben
diagnostiziert wurde, zu bewerten.
Patienten Eingeschlossen wurden Patienten im Alter von 1 Monat bis 17
Jahren, bei denen zwischen September 2012 und Januar 2021 in einem Krankenhaus
der Tertiärversorgung in der Türkei eine Lumbalpunktion (LP) mit Verdacht auf
Meningitis durchgeführt wurde und bei denen zwischen September 2012 und Januar
2021 Ergebnisse einer CSF-Virus-PCR und -Kultur vorlagen.
Methoden Patienten, bei denen kein Virus in ZF-Proben durch PK
nachgewiesen wurde, gehörten zur PK-negativen Gruppe. Die EV-PK-positiven
Patienten wurden basierend auf der Liquor-Pleozytose als enterovirale Meningitis
(EVM) mit Liquor-Pleozytose und EVM ohne Liquor-Pleozytose in zwei Gruppen
eingeteilt und hinsichtlich klinischer und Labormerkmale verglichen.
Ergebnisse 78 (38,2%) waren EV-PK-positiv und 126 (61,8%) waren
PK-negativ. Pleozytose wurde bei 55 (70,5%) EV-PK-positiven Patienten und 94
(74,6%) der PCR-negativen Patienten festgestellt. Krampfanfälle waren bei
EV-PK-positiven Patienten ohne Pleozytose signifikant häufig (p=0,017). Die
Protein- und Laktatkonzentrationen im Liquor waren bei EV-PK-positiven Patienten
mit Pleozytose signifikant höher (p=0,048 bzw. p=0,001). Der mittlere
Krankenhausaufenthalt war in der PK-negativen Gruppe signifikant länger
(p<0,001).
Schlussfolgerung Die Diagnose von EVM mit PK verhindert einen
langfristigen Krankenhausaufenthalt, unnötigen Antibiotikaeinsatz und
behandlungsbedingte Komplikationen.
Keywords
aseptic menengitidis - children - enterovirus - polymerase chain reaction
Schlüsselwörter
Aseptische Meningitis - Kinder - Enterovirus - Polymerase Kettenreaktion