Abstract
Introduction
Endometriosis is a chronic disease associated with pain that affects at least 10%
of all women of reproductive age. The symptoms of endometriosis have a negative impact
on quality of life; they limit the patient physically and psychologically and are
the cause of significant anxiety. The aim of our study was to investigate the anxiety
levels of women presenting to our specialized endometriosis outpatient clinic at the
RWTH Aachen University Hospital. We sought to record their anxiety symptoms and investigate
the effect of extensive counseling on anxiety in patients with endometriosis. We hypothesized
that detailed counseling and the planning of multimodal endometriosis therapy would
reduce anxiety.
Material and Methods
Data from 183 patients with lower abdominal pain or suspected endometriosis were analyzed.
Prior to the examination, the patients completed a standardized anamnesis form including
the German version of the STAI (State Trait Anxiety Inventory). The diagnosis of endometriosis
was made in accordance with the recent ESHRE guideline and was based on anamnesis,
gynecological examination, and ultrasound by a specialist senior physician with many
years of experience in treating endometriosis.
Results
Prior to the medical examination, we observed a mean STAI-State score of 48.44 ± 11.56
and STAI-Trait score 45.68 ± 11.27. Following medical examination and planning of
multimodal therapy, there was a significant decrease in the mean STAI-State score
from 48.44 ± 11.56 to 42.43 ± 10.01 (p < 0.0001) and a minimal but significant decrease
in the mean STAI-Trait score from 45.68 ± 11.27 to 45.01 ± 11.57 (p < 0.05).
Conclusion
Our study showed that endometriosis is associated with high levels of anxiety. Detailed
counseling and the planning of a multimodal therapy led to a significant improvement
in anxiety levels.
Zusammenfassung
Einleitung
Die Endometriose ist eine chronische Krankheit, die mit erheblichen Schmerzen assoziiert
ist. Mindestens 10% aller Frauen im gebärfähigen Alter sind davon betroffen. Endometriosesymptome
wirken sich negativ auf die Lebensqualität betroffener Frauen aus und sind mit physischen
wie auch psychologischen Einschränkungen für die betroffenen Frauen verbunden. Sie
sind u. a. auch ein Grund für Angstgefühle. Ziel dieser Studie war es, die Angstzustände
von Frauen, die im Endometriosezentrum des Universitätsklinikums der RWTH ambulant
vorstellig wurden, zu untersuchen. Wir versuchten, die Angstsymptome sowie die Auswirkungen
einer ausführlichen Beratung auf Angstzustände von Patientinnen mit Endometriose zu
erfassen. Wir stellten die Hypothese auf, dass eine ausführliche Beratung sowie die
Planung einer multimodalen Endometriosetherapie zu einem Rückgang der Angstgefühle
führen könnte.
Material und Methoden
Es wurden Daten von insgesamt 183 Patientinnen mit Unterbauchschmerzen oder vermuteter
Endometriose analysiert. Vor der Untersuchung füllten die Patientinnen einen standardisierten
Anamnesefragebogen aus, der auch die deutsche Fassung des STAI (State-Trait-Angstinventar)
beinhaltete. Die Endometriosediagnose erfolgte gemäß der neuesten ESHRE-Richtlinie
und basierte auf der Anamnese sowie einer gynäkologischen Untersuchung und einer Ultraschalluntersuchung,
die von einem Oberarzt/Oberärztin mit vielen Jahren Erfahrung in der Behandlung der
Endometriose durchgeführt wurden.
Ergebnisse
Vor der medizinischen Untersuchung betrug der ermittelte STAI-State-Mittelwert 48,44 ± 11,56
und der STAI-Trait-Mittelwert 45,68 ± 11,27. Nach der medizinischen Untersuchung und
der Planung einer multimodalen Therapie verringerte sich der STAI-State-Mittelwert
signifikant von 48,44 ± 11,56 auf 42,43 ± 10,01 (p < 0,0001), und der STAI-Trait-Mittelwert
verringerte sich minimal, aber signifikant von 45,68 ± 11,27 auf 45,01 ± 11,57 (p < 0,05).
Schlussfolgerung
Unsere Studie zeigt, dass eine Endometrioseerkrankung mit starken Angstzuständen assoziiert
ist. Eine detaillierte Beratung sowie die Planung einer multimodalen Therapie führten
zu einer signifikanten Verbesserung der Angstzustände.
Keywords
endometriosis - STAI - anxiety - multimodal therapy
Schlüsselwörter
Endometriose - STAI - Angst - multimodale Therapie