Zahnmedizin up2date, Table of Contents Zahnmedizin up2date 2024; 18(06): 517-534DOI: 10.1055/a-2383-3395 Zahnerhaltung, Prävention und Restauration Zahnmedizin in Geriatrie und Pflege: Notwendigkeit einer Symbiose Authors Julia Jockusch Ina Nitschke Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) Stellen Sie sich ein Orchester ohne Dirigenten vor – das Ergebnis wäre chaotisch. Ähnlich ist es in der Gesundheitsversorgung einer alternden Gesellschaft: Geriatrie, Pflege, Zahnmedizin und Angehörige sind wie Instrumente, die nur im Einklang ihre volle Wirkung entfalten. Nur durch ihr Zusammenspiel entsteht eine Versorgung, die den Bedürfnissen und Bedarfen älterer Menschen gerecht wird und ihre Lebensqualität bis ins hohe Alter sichert. Full Text References Literatur 1 Institut der Deutschen Zahnärzte im Auftrag von Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung. Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) – Kurzfassung 2016. Accessed September 04, 2024 at: https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/dms/Zusammenfassung_DMS_V.pdf 2 Nitschke I, Haffner C, Wefers K-P. Senioren – Eine Spannende Herausforderung für das Team. In: Nitschke I, Wefers K-P, Jockusch J. Mobile Zahnmedizin. Die aufsuchende Betreuung. Berlin: Quintessenz Verlag; 2023: 157-164 3 Bleiel D, Ludwig E, Göbel V, Nitschke I. Drei Konzepte zum mobilen Einsatz. In: Nitschke I, Wefers K-P, Jockusch J. Mobile Zahnmedizin. Die aufsuchende Betreuung. Berlin: Quintessenz Verlag; 2023: 157-164 4 Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Bevölkerungsstand in Deutschland (1950–2070). Accessed September 04, 2024 at: https://www.bib.bund.de/DE/Fakten/Fakt/B02-Bevoelkerungsstand-1950-Vorausberechnung.html 5 Statistisches Bundesamt (destatis). Altenquotient 2022. Accessed September 04, 2024 at: https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Aspekte/demografie-altenquotient.html 6 Statistisches Bundesamt (destatis). 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland. Alterspyramide 2022. Accessed September 04, 2024 at: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsvorausberechnung/begleitheft.html 7 Statistisches Bundesamt (destatis). Bevölkerung im Wandel: Annahmen und Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung 2019. Accessed September 04, 2024 at: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressekonferenzen/2019/Bevoelkerung/bevoelkerung-uebersicht.html 8 Bundesministerium des Inneren und für Heimat. Demografiepolitik – die Demografiestrategie der Bundesregierung 2021. Accessed September 04, 2024 at: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/gleichwertige-lebensverhaeltnisse/demografie/demografiepolitik/demografiepolitik-node.html 9 Denkinger M, Polidori MC. Der geriatrische Patient und seine Prognose. In: Bauer JM, Becker C, Denkinger M, Wirth R. Geriatrie: Das gesamte Spektrum der Altersmedizin für Klinik und Praxis. 1. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH; 2024 10 Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, e. V., (DEGAM). Multimorbidität. S3-Leitlinie. AWMF-Register-Nr. 053–047 DEGAM-Leitlinie Nr. 20. 2024 Accessed September 04, 2024 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053–047 11 Seger W, Gaertner T. Multimorbidität. Eine besondere Herausforderung. Dtsch Arztebl Ausg A 2020; 117: A 2092-2096 12 Puth M-T, Weckbecker K, Schmid M. et al. Prevalence of Multimorbidity in Germany: Impact of Age and Educational Level in a Cross-Sectional Study on 19,294 Adults. BMC Public Health 2017; 17:: 826 13 Marengoni A, Angleman S, Melis R. et al. Aging with Multimorbidity: A Systematic Review of the Literature. Ageing Res Rev 2011; 10: 430-439 14 Wiedemann A. Besonderheiten des geriatrischen Patienten. In: Wiedemann A. Geriatrische Urologie. Berlin: Springer; 2020: 15-25 15 Burkhardt H. Geriatrische Syndrome. In: Ebert M, Härtel N, Wedding U. Geriatrische Onkologie. Springer Reference Medizin. Berlin: Springer; 2016: 1-15 16 Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen. Zeyfang A, Denkinger M, Hagg-Grün U. 3. Berlin: Springer; 2018 17 Morley JE. The New Geriatric Giants. Clin Geriatr Med 2017; 33: xi-xii 18 Jockusch J. Zur Oralen Gesundheit von Senior:Innen. Einfluss der Pflege, Inanspruchnahme und Kaufunktion. Leipzig: Universität Leipzig; 2023 19 Yoshida M, Hiraoka A, Takeda C. et al. Oral Hypofunction and Its Relation to Frailty and Sarcopenia in Community-Dwelling Older People. Gerodontology 2022; 39:: 26-32 20 Statistisches Bundesamt (destatis) Gesundheit. Pflege. 2022 Accessed September 04, 2024 at: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Pflege/_inhalt.html 21 Sozialgesetzbuch (SGB XII). § 61b SGB XII Pflegegrade. 2022 Accessed September 04, 2024 at: https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbxii/61b.html 22 Statistisches Bundesamt (destatis). Pflegestatistik – Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. 2022 Accessed September 04, 2024 at: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Pflege/Publikationen/Downloads-Pflege/pflege-deutschlandergebnisse-5224001219005.html 23 Demografieportal. Altersspezifische Pflegequoten. 2022 Accessed September 04, 2024 at: https://www.demografie-portal.de/DE/Fakten/pflegequote-alter.html 24 Demografieportal. Anzahl der Pflegebedürftigen. 2021 Accessed September 04, 2024 at: https://www.demografie-portal.de/DE/Fakten/pflegebeduerftige.html 25 Jacobs K, Kuhlmey S, Greß S, Klauber J, Schwinger A. Pflege-Report 2022. Spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege. Berlin: Springer; 2022. 26 Jockusch J, Hopfenmüller W, Nitschke I. Influence of Cognitive Impairment and Dementia on Oral Health and the Utilization of Dental Services: Findings of the Oral Health, Bite Force and Dementia Study (OrBiD). BMC Oral Health 2021; 21: 399 27 Nitschke I, Nitschke S, Haffner C. et al. On the Necessity of a Geriatric Oral Health Care Transition Model: Towards an Inclusive and Resource-Oriented Transition Process. Int J Environ Res Public Health 2022; 19: 6148 28 Jockusch J, Hopfenmüller W, Ettinger R. et al. Outpatient, Dental Care of Adult Vulnerable Patients under General Anaesthesia-a Retrospective Evaluation of Need for Treatment and Dental Follow-up Care. Clin Oral Investig 2021; 25: 2407-2417 29 Nitschke I, Bleiel D, Ludwig E. et al. Die seniorengerechte Praxis. In: Nitschke I, Wefers K-P, Jockusch J. Mobile Zahnmedizin. Die aufsuchende Betreuung. Berlin: Quintessenz Verlag; 2023: 211-228 30 Nitschke I, Stillhart A, Kunze J. Utilization of Dental Services in Old Age. Swiss Dent J 2015; 125: 433-447 31 Nitschke I, Hahnel S. [Dental care for older people: opportunities and challenges]. Bundesgesundheitsbl 2021; 64: 802-811 32 Nitschke I, Wefers K-P, Ludwig E, Jockusch J. Definitionen. In: Nitschke I, Wefers K-P, Jockusch J. Mobile Zahnmedizin. Die aufsuchende Betreuung. Berlin: Quintessenz Verlag; 2023: 302 33 Nitschke I, Hopfenmüller W. Die zahnmedizinische Versorgung älterer Menschen. In: Die Berliner Altersstudie. Berlin: Akademie Verlag; 1996: 429-448 34 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung. Kooperationsverträge. Erfolgsmodell für Pflegeheime. 2019 Accessed September 04, 2024 at: https://www.kzbv.de/pressemitteilung-vom-19–8-2019.1320.de.html 35 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung.. GKV-Spitzenverband Rahmenvereinbarung kooperative und koordinierte zahnärztliche und pflegerische Versorgung von stationär Pflegebedürftigen. Accessed September 04, 2024 at: https://www.kzbv.de/rahmenvereinbarung-versorgung-stat.download.d9681690379cc31e9eb10c13d6474a7d.pdf 36 Haffner C, Wefers K-P. Wirtschaftlichkeit der Seniorenzahnmedizin und berufsrechtliche Aspekte. In: Nitschke I, Jockusch J. Mobile Zahnmedizin. Die aufsuchende Betreuung. Berlin: Quintessenz Verlag; 2023: 187 37 Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Expertenstandard zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege. 2023. Accessed September 04, 2024 at: https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Mundgesundheit/Mund_AV_Auszug.pdf 38 Jockusch J, Hopfenmüller W, Sobotta BAJ. et al. Interrater Reliability and Concurrent Validity of Oral/Dental Items in the Resident Assessment Instrument Minimum Data Set 2.0. Gerodontology 2021; 38:: 66-81