Typ-1-Diabetes, der aus der autoimmunen Zerstörung von β-Zellen resultiert, ist eine
schwere Krankheit, nicht nur wegen der belastenden Spätkomplikationen, die zu einer
verkürzten Lebenserwartung führen, sondern auch aufgrund der hohen täglichen Belastung,
die durch die Anforderungen der Insulintherapie auf die Patienten und ihre Familien
ausgeübt wird. Trotz intensiver biochemischer, immunologischer, epidemiologischer
und klinischer Forschung in den letzten 100 Jahren ist die Ätiologie von Typ-1-Diabetes
weitgehend noch nicht geklärt. Es scheint das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels
zwischen genetischer Veranlagung, dem Immunsystem und Umweltfaktoren zu sein.