Zusammenfassung
Hericium erinaceus ist ein essbarer Pilz, der in der traditionellen
chinesischen Medizin (TCM) seit Jahrhunderten wegen seiner gesundheitsfördernden
Eigenschaften geschätzt und v. a. bei Problemen im Magen-Darm-Trakt angewendet
wird. Der Pilz enthält ein breites Spektrum an bioaktiven Verbindungen, u. a.
Erinacine und Hericenone. Für sie wurden antiinflammatorische, antioxidative,
antibakterielle, immunstimulierende, neuroprotektive und neurotrophe Aktivitäten
nachgewiesen. In diesem Artikel werden In-vitro- und präklinische
Untersuchungen zusammengefasst und aktuelle klinische Studien vergleichend
vorgestellt. Die Studienergebnisse unterstreichen das Potenzial der Pilze für
eine mögliche präventive bzw. therapeutische Anwendung insbesondere bei
neurologischen Problemen.
Abstract
Hericium erinaceus is an edible mushroom that has been valued in traditional
Chinese medicine (TCM) for centuries for its health-promoting properties and is
mainly used to treat gastrointestinal disorders. The mushroom contains a broad
spectrum of bioactive compounds, including erinacines and hericenones. The compounds
have been shown to have anti-inflammatory, antioxidative, antibacterial,
immunostimulating, neuroprotective and neurotrophic activities. This article
summarizes in vitro and preclinical studies and presents actual clinical studies.
The study results underline the potential of the mushrooms for a possible preventive
or therapeutic application, particularly in the case of neurological problems.
Schlüsselwörter
Hericium erinaceus
- Igelstachelbart - klinische Studien - kognitive Fähigkeiten - Depression - Alzheimer-Krankheit
Keywords
Hericium erinaceus
- Lion’s Mane - clinical studies - cognitive functions - depression - Alzheimer’s
disease