Erhöhte Lp(a)-Werte erwiesen sich in den letzten Jahrzehnten in zahlreichen epidemiologischen
und genetischen Studien als Marker für ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Jüngste
Untersuchungen haben eine Wechselwirkung zwischen dem Lipoprotein(a)-(Lp(a)-bezogenen
Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einer erhöhten Entzündungslast nahegelegt.
Ziel der vorliegenden Analyse war es, zu untersuchen, ob hochsensitives C-reaktives
Protein (hsCRP) den Zusammenhang zwischen Lp(a) und koronarer Herzkrankheit (KHK)
in der Allgemeinbevölkerung moduliert. Ziel der Analyse war es, die o. g. Marker für
ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko und deren Wechselbeziehung und damit ggf. Hochrisikopatienten
für eine möglicherweise in Kürze verfügbare, Lp(a) beeinflussende Therapie zu identifizieren.