Insbesondere in der Zusammenarbeit mit Menschen, die sich nicht (mehr) verbal äußern
können, spielt die nonverbale Kommunikation eine große Rolle. Essenziell dafür ist
die Empathie. Wie Therapeut*innen diese Fähigkeit reflektieren, weiterentwickeln und
gleichzeitig eine gesunde Distanz bewahren, um selbst emotional gelassen bleiben zu
können, zeigt Dr. Astrid Steinmetz.