Gesundheitswesen
DOI: 10.1055/a-2508-1329
Kurzmitteilung

Inanspruchnahme medizinischer Leistungen durch Mütter geht in Krisenzeiten zurück – Sind Alleinerziehende stärker betroffen?

In times of crisis, utilization of medical services by mothers decreases – Are single mothers affected more?
Michael Erhart
1   Gesundheit, Erziehung & Bildungwissenschaften, Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin, Germany
,
Doreen Müller
2   Epidemiologie und Versorgungsatlas, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany
3   Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
,
Julie Lorraine O'Sullivan
3   Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
4   Einstein Center Population Diversity (ECPD), Berlin, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen erfordert Ressourcen, die besonders bei Alleinerziehenden knapp sein können. In Krisenzeiten und den damit verbundenen Herausforderungen im Alltag erhöht sich die Schwelle für aufsuchende medizinische Versorgung zusätzlich. Die vorliegende Studie basiert auf Daten von 6155 Müttern aus den Erhebungswellen des sozioökonomischen Panels (SOEP) 2019 und 2021. Die CoViD-19-Pandemie wird hier beispielhaft als Krise betrachtet. Die Ergebnisse legen nahe, dass Alleinerziehende insgesamt einen höheren Versorgungsbedarf haben, der durch schlechtere Gesundheit und einer höheren Anzahl von Diagnosen begründet wird. Während der CoViD-19-Pandemie wurde ein Rückgang der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen beobachtet, insbesondere bei alleinerziehenden Müttern. Es ist wichtig, Unterstützungsmöglichkeiten für (alleinerziehende) Mütter zu schaffen, um ihre Gesundheitschancen zu verbessern und in Krisenzeiten zu erhalten.

Abstract

Accessing medical services requires resources, which can be particularly scarce for single parents. During times of crisis and the associated daily challenges, the threshold for seeking out medical care increases further. This study is based on data on 6,155 mothers from the Socioeconomic panel (SOEP) survey waves of 2019 and 2021. The COVID-19 pandemic is used here as an example of a crisis. The results suggest that single parents have an overall higher need for medical care, reflected by poorer health and more medical diagnoses. During the COVID-19 pandemic, a decline in the utilization of healthcare services was observed, especially among single mothers. It is important to create support opportunities for (single) mothers to improve and maintain their health during times of crisis.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 20. August 2024

Angenommen nach Revision: 18. Dezember 2024

Artikel online veröffentlicht:
12. Februar 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany