In den USA erfolgen 7,4% aller In-vitro-Fertilisationen mit gespendeten Eizellen.
Seit 2013 kommen dafür zunehmend kryokonservierte Oozyten zum Einsatz. Auch Embryonen,
die aus konservierten oder aus frischen Eizellspenden hervorgehen, werden immer häufiger
vitrifiziert. Die Qualität konservierter Eizellen und Embryonen ist generell nicht
unumstritten, Studien zu Schwangerschafts- und Geburtenraten kamen zu kontroversen
Ergebnissen.