Die UKPDS-Studie zeigte, dass Erkrankte mit Typ-2-Diabetes von einem intensiven Glukosemanagement
profitieren. Die Sterblichkeit, Myokardinfarkte und mikrovaskuläre Komplikationen
nahmen ab. Die Studiengruppe verglich nun den HbA1c-Verlauf und Hospitalisierungen von kontinuierlichen Glukosemessungen mit intermittierendem
Scanning (isCGM) und kapillärer Glukosebestimmung (BGM) bei Typ-2-Diabetes und Insulinmedikation.
Zusätzlich erfolgte eine Stratifizierung nach mehrfach täglicher Injektion und Verwendung
von Basalinsulin (T2D-MD und T2D-B).