Parkinson ist ein Krankheitsbild mit von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlichen
Symptomkonstellationen und Verlaufsformen. Im klinischen Alltag werden oft für
die Gesamtgruppe der Betroffenen definierte Therapiestrategien eingesetzt, die
dann allerdings zu sehr variablen Ergebnissen führen. Die Definition von
verschiedenen Parkinson-Subtypen soll dazu dienen, den individuellen
Krankheitsverlauf besser einschätzen zu können und die für verschiedene
Untergruppen am besten geeigneten Behandlungsmöglichkeiten zu finden.
Abstract
Parkinsonʼs disease is characterized by a large inter-individual variability of
symptom constellations and courses. In routine clinical practice, standard
treatment strategies are often used, but outcomes differ considerably from
patient to patient. The definition of different Parkinson's subtypes may
help to better predict the individual course of the disease and to find the most
suitable treatment options for different patient groups.
Schlüsselwörter
Parkinson-Krankheit - Subtypen - Prognose - Levodopa
Keywords
Parkinsonʼs disease - subtypes - prognosis - Levodopa