Menschen mit Colitis ulcerosa (CU) weisen charakteristische Pathologien des Darmmikrobioms
auf, die einen therapeutischen Ansatz im Sinne einer Stuhltransplantation bieten.
Als Voraussetzungen für einen Behandlungserfolg gelten eine sorgfältige Spenderauswahl,
die anaerobe Präparation der Stuhlproben sowie die Herstellung einer standardisierten
zelldichten Suspension. Eine belgische Studie testete nun diese Strategie.