pferde spiegel, Inhaltsverzeichnis pferde spiegel 2025; 28(03): 160-165DOI: 10.1055/a-2602-5984 Labor Die Leber – ein Organ mit vielen Gesichtern Authors Svenja Möller Michaela Gentil Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Alle Artikel dieser Rubrik(opens in new window) Lebererkrankungen beim Pferd bleiben aufgrund unspezifischer klinischer Symptome häufig lange unentdeckt. Eine labordiagnostische Herangehensweise ist essenziell, um sowohl subklinische Verläufe als auch akute oder chronische Erkrankungen zu identifizieren und zu differenzieren. Volltext Referenzen Literatur 1 Tallon R, McGovern K. Equine liver disease in the field. Part 1: approach. UK-Vet Equine 2020; 4: 14-18 2 Gehlen H, May A, Venner M. Lebererkrankungen beim Pferd. Pferdeheilkunde 2010; 26: 668-679 3 Satué K, Fazio E, Medica P. et al. Biochemical and Hematological Indexes of Liver Dysfunction in Horses. J Equine Vet Sci 2023; 126: 104294 4 Divers TJ, Barton MH. Disorders of the Liver. In: Reed SM, Bayly WM, Sellon DC. Hrsg. Equine Internal Medicine. 4. Aufl.. Philadelphia: WB Saunders; 2017: 843-887 5 McGowan CM, Whitworth DJ. Overtraining syndrome in horses. Comp Exerc Physiol 2008; 5: 57-65 6 Christian M. Klinische Chemie beim Fohlen – AP, Glukose & Co. richtig interpretieren. Pferdespiegel 2017; 20: 138-140 7 Tallon R, McGovern K. Equine liver disease in the field. Part 2: causes and management. UK-Vet Equine 2020; 4: 71-76 8 Gerhard C. Virale Hepatitis: ein aktueller Überblick über das equine Parvovirus. Pferdespiegel 2022; 25: 206-209 9 Pacchiarotti G, Nardini R, Scicluna MT. Equine Hepacivirus: A Systematic Review and a Meta-Analysis of Serological and Biomolecular Prevalence and a Phylogenetic Update. Animals 2022; 12: 2486 10 Addis A, Savage V. Management of hepatopathy in horses. UK-Vet Equine 2024; 8: 85-89