Bisherige Forschungen zur juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA)
konzentrieren sich auf die Schmerzen und damit assoziierte negative
Outcomes. Diese Koppelung ist jedoch nicht zwangsläufig. Brandelli et al.
untersuchten die Beziehungen zwischen den Quellen und Mechanismen der
Resilienzentwicklung von Jugendlichen und Eltern sowie die Auswirkungen auf
die von den Jugendlichen berichtete Genesung, ihre Nachhaltigkeit und
positive Lebensveränderungen.