JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2025; 14(05): 215-222DOI: 10.1055/a-2651-9887 CNE Schwerpunkt Kulturelle Grenzen überwinden Wer, wie, was – und wieso? Vielfalt verstehen Authors Christine Böhmig Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) Was geschieht, wenn Menschen mit fachlichen und sozialen Unterschieden als Team in der Pflege zusammenarbeiten sollen? Wie gelingt das Teamwork und welche Hürden gilt es beim Umgang mit den ebenso unterschiedlichen Patienten zu meistern? Full Text References Literatur 1 Rothgang H, Müller R. Wirkungen der Pflegereformen und Zukunftstrends (Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Bd. 32). Berlin: Barmer; 2021 2 Statisches Bundesamt (statista). Fachkräftebedarf in der ambulanten und stationären Altenpflege in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2035. Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/bb1mb 3 Bundesagentur für Arbeit (BfA), Hrsg. Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich. Berichte. Blickpunkt Arbeitsmarkt. Nürnberg; 2021 4 Deutscher Pflegerat (DPR). Anmerkungen des Deutschen Pflegerates e. V. (DPR) im Rahmen der Workshop-Reihe zur Optimierung der Gewinnung und Anerkennung von internationalen Pflegekräften. Berlin, 05.09.2024. Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/6ebqu 5 Bundesamt für Justiz, Hrsg. Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen. Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/kgwyt 6 Statistisches Bundesamt (statista). Ausländische Berufsabschlüsse: 11 % mehr Anerkennungen im Jahr 2022. Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/zd5gk 7 Bundesamt für Justiz, Hrsg. Aufenthaltsgesetz. Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/ez0i 8 Bundesregierung. Make-it-in-Germany. Das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland. Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/h3zu 9 Bundesamt für Justiz, Hrsg. Gesetz zur Sicherung der Qualität der Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland. Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/xrqnw 10 Kuratorium Deutsche Altershilfe e. V., Hrsg. Deutsches Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) unter Trägerschaft des Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/odg3x 11 Konzertierte Aktion Pflege. Heilberufe 2019; 71 7–8 6-10 12 Bundesministerium für Bildung und Forschung. Anerkennung in Deutschland. Anerkennungsgesetz des Bundes. Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/4ayv7 13 Regierungspräsidium Stuttgart. Pflege- und Gesundheitsfachberufe/Soziale Berufe – Ausländische Abschlüsse 14 Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in Baden-Württemberg. Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/e4n5u 15 Ruhdorfer I, Nasir R. „Manche wollen sich nicht mal die Windel von mir wechseln lassen“. Krautreporter online, 07.01.2025. Abgerufen am 05.08.2025 unter: t1p.de/swu5t 16 Richter M, Owusu Boakye S. Hrsg. Diskriminierung in der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2025 17 Hofstede G, Hofstede GJ, Minkov M. Lokales Denken, globales Handeln. München: dtv; 2017 18 Prauss O, Rodenbeck Schäfer M. Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte. Regensburg: Walhalla; 2020 19 Korzeniewska L, Erdal M. Deskilling unpacked: Comparing Filipino and Polish migrant nurses’ professional experiences in Norway. Migration Studies 2021; 9 (01) 1-20 20 Kontos M, Ruokonen-Engler MK. Nurses Wanted! Die Pflegefachkräftemigration im Kontext globaler Ungleichheiten. In: Blättel-Mink B, Hrsg. Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. 2021, S. 1–10 21 Welsch W. „Was ist eigentlich Transkulturalität?“. In: Darowska L, Lüttenberg T, Machold C. Hochschule als transkultureller Raum? Kultur, Bildung und Differenz in der Universität. Bielefeld: transcript Verlag; 2010: S. 39-66