Die komplexe Mikrobiota des Vaginalbereiches spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung
der weiblichen Gesundheit und wird hauptsächlich von Laktobazillen dominiert. Laktobazillen
sind in der Lage sind, eine Vielzahl von antibakteriell wirksamen Substanzen wie H2O2
oder Bacteriocine (z.B. Reuterin) auszuscheiden. Insbesondere die Bedeutung der H2O2-produzierenden
Laktobazillen ist in den letzen Jahren in zahlreichen Veröffentlichungen hervorgehoben
worden. Die Unterscheidung zwischen H2O2-Produzenten und Nichtproduzenten ist unter
dem Mikroskop nicht möglich. So kann eine normale Laktobazillenflora diagnostiziert
werden, diese ist aber, wenn nicht überwiegend H2O2-positiv, nicht in der Lage ihre
Schutzfunktion auszuüben. Es kommt somit zu einer unbeabsichtigten Fehlinterpretation.
Atopobium - Döderleinflora - H2O2 - Laktobazillen