Literatur
- 1
Schmidt-Michel P, Kuhn F, Bergmann F.
Die integrierte Versorgung per Gesetz ist für die Psychiatrie gescheitert.
Psychiat Prax.
2008;
35
57-59
- 2
Kunze H.
Personenbezogene Behandlung in psychiatrischen Kliniken und darüber hinaus – Gute
Praxis und Ökonomie verbinden.
Psychiat Prax.
2007;
34
145-154
- 3
Roick C, Heinrich S, Deister A. et al .
Das Regionale Psychiatriebudget: Kosten und Effekte eines neuen sektorübergreifenden
Finanzierungsmodells für die psychiatrische Versorgung.
Psychiat Prax.
2008;
35
279-285
- 4
Kilian R, Angermeyer M.
Der Einfluss der Neuroleptikabehandlung auf die Inzidenz und die Kosten stationärer
psychiatrischer Behandlungen bei schizophren Erkrankten: Ergebnisse einer prospektiven
Beobachtungsstudie.
Psychiat Prax.
2004;
31
138-146
- 5
Salize H J.
Die Kosten der Schizophrenie – Was wissen wir (nicht)?.
Psychiat Prax.
2001;
28
S21-S28
- 6
Melchinger H.
Umsteuerungen dringend geboten.
Dtsch Ärztebl.
2008;
105 (46)
A2457-2460
- 7
Melchinger H, Machleidt W, Rössler N.
Psychiatrische Versorgung: Ausgaben auf dem Prüfstand.
Dtsch Ärztebl.
2003;
100 (44)
A2850-2852
- 8 Strukturen und Finanzierung der ambulanten neurologischen und psychiatrischen Versorgung,
Institut für Gesundheits- und Sozialforschung IGES, Wichmannstraße 5, 10 787 Berlin,. Oktober
2007
- 9
IQWIG .
German health care: a bit of Bismarck plus more science.
British Medical Journal.
2008;
337
1142-1145
Dr. Christa Roth-Sackenheim
Breite Straße 63
56626 Andernach
Email: c@dr-roth-sackenheim.de
Prof. Dr. Hans Joachim Salize
Arbeitsgruppe Versorgungsforschung, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
J 5
68159 Mannheim
Email: hans-joachim.salize@zi-mannheim.de