Summary
Groups of 8 naive male rats, placed in a large cage (open-field), were treated with
d-amphetamine sulphate and the effects on their social behaviour was studied.
With a relatively small dose, 1 mg/kg, there was a change in the way groups of 3 rats
or more were formed: grouping in the corners of the cage was decreased, while grouping
at the walls but outside the corners was increased. With higher doses of amphetamine
(3 and 5 mg/kg) there were also periods without any social interaction between the
rats (social isolation).
Animal experiments on the effects of drugs upon group behaviour may be of interest
in relation to drug-therapy of psychiatric patients, consequences of drug abuse and
to the basal investigation of group-psychology.
* Publication to be presented at Symposium no. V at the 7th Congress of Collegium Internationale Neuro-Psycho-Pharmacologicum (C.I.N.P.), August 11–15, Prague, 1970
Zusammenfassung
Gruppen von je 8 männlichen Ratten, die in einen großen Käfig (open-field) gesetzt
worden waren, wurden mit d-Amphetaminsulfat behandelt. Die Wirkungen dieser Medikation
auf das Sozialverhalten der Versuchstiere wurden registriert. Bei einer verhältnismäßig
niedrigen Dosis (1 mg/kg) trat insofern eine Veränderung in der Gruppenbildung von
3 oder mehr Ratten ein, als die Häufigkeit der Gruppierung in den Käfigecken verringert
wurde, dagegen kam es häufiger zur Gruppenbildung an den Käfigwänden außerhalb der
Käfigecken. Mit höheren Amphetamindosen (3 und 5 mg/kg) wurden Perioden ohne jede
soziale Interaktion zwischen den Ratten (soziale Isolierung) beobachtet. Tierexperimentelle
Untersuchungen der Effekte von Pharmaka auf das Gruppenverhalten können von Interesse
für die Pharmakotherapie psychiatrischer Patienten sein. Solche Versuche können für
das Studium des Drogenmißbrauchs und für die Grundlagenforschung im Zusammenhang mit
der Gruppenpsychologie relevant werden.