Zusammenfassung
Klinische Probleme bei Erwachsenen mit Drogenmißbrauch können oft zurückgeführt werden
auf eine anonyme präklinische Selbstbehandlung. Letzterer folgten bei etwa 7 % der
Klinikaufnahmen des Jahres 1971 pharmakogene symptomatische Psychosen bzw. delirante
Durchgangssyndrome nach, die mit psychopathologischen Syndromen nichttoxischer Ätiologie
rivalisierten.
Die bei diesem Behandlungskontingent entstehenden Probleme des initialen psychopathologischen
Mischsyndroms, der Heteroklise und der Pathomorphose werden besprochen.
Summary
Modern drug abuse problems in adults with psychosis could be identified as complications
with an anonymous preclinical medication by out-patients on their own account. This
‘self-therapy’, i.e. anonymous premedication often follows a multimorbidity with transient
delirious disturbances and/or other pharmacogenic psychosyndromes. In 1971 we found
in 7 % of our in-patients exogenous toxic psychosyndromes mixed with endogenous psychotic
signs.