Zusammenfassung
Während der letzten 20 Jahre wurden bei 156 Patienten eine direkte und indirekte Aortenisthmusplastik
durchgeführt. Frühkomplikationen traten in 7,6% auf. Bei 5 Patienten (3,8%) entwickelte
sich als Spätkomplikation ein Aneurysma im Bereich der Isthmusplastik. Die Gesamtletalität
betrug 4,5%. Kontrolluntersuchungen ergaben keinen Anhalt für funktionell kritische
Restenosen.
Die von Vossschulte entwickelte indirekte Aortenisthmusplastik stellt ein chirurgisch elegantes Verfahren
der funktionellen Kontinuitätswiederherstellung mit minimaler Letalität und Restenosegefahr
dar.
Summary
During the last 20 years 156 patients underwent a direct and indirect aortic-isthmus-plastic.
Early complications occurred in 7.6%. 5 patients developed an aneurysm in the area
of isthmus-plastic. The mortality rate was 4.5%. There was no evidence of recurrent
coarctation in a group of children and in adult patients.
The indirect aortic-isthmus-plastic first described by Vossschulte represents an elegant surgical method of functionally reestablishing the aortic lumen
by retaining the posterior wall for further growth potential. This technique can be
performed with a low mortality rate and no recurrent coarctation of the aorta.
Keywords:
Aortic-isthmus-plastic - Early complications - Late complications - Aneurysm