Thorac Cardiovasc Surg 1978; 26(2): 70-73
DOI: 10.1055/s-0028-1096599
Copyright © 1978 by Georg Thieme Verlag

Ösophagopleurale Fisteln als seltene Komplikation nach Lungenresektion

Esophagopleural Fistula; a Rare Complication after Pneumonectomy St. Karaśkiewicz, M. Lukiański, M. W. Rzepecki
  • Klinik für Thoraxchirurgie des Instituts für Tuberkulose, Zakopane (Direktor: Prof. Dr. M.W. Rzepecki)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

In dieser Arbeit wird über 8 eigene Beobachtungen von ösophagopleuralen Fisteln bei 807 Pneumonektomien mit einer Letalität von 37% berichtet. Pathogenese und Therapie der ösophagopleuralen Fistel nach Lungenresektion wird anhand eigener Erfahrungen sowie der Weltliteratur diskutiert. Die ösophagopleurale Fistel ist eine schwerwiegende Komplikation, die hauptsächlich nach Pneumonektomie auftritt. Das Ösophagogramm, das jeder Pneumonektomie mit Pleuraempyem folgen sollte, sichert die Diagnose. Eine Röntgendarstellung vor Lungenoperationen ergibt Hinweise auf eventuell bestehende Lageanomalien der Speiseröhre. Kleine ösophago-pleurale Fisteln heilen meist nach Gastrostomie aus, größere erfordern außerdem eine zweischichtige Naht der Ösophaguswand mit zusätzlicher Sicherung durch einen Muskellappen.

Summary

This work deals with 8 own cases of esophagopleural fistula observed in 807 pneumonectomies with mortality rate of 37%. The pathogenesis as well as the treatment of esophagopleural fistulae based on world literature and own experience are discussed. The esophagopleural fistula is serious complication usually connected with pneumonectomy. Esophagography which should be done in every case after pneumonectomy ensures the diagnosis and before the operation shows any pathology of esophagus in its course and position. Small esophagopleural fistulae heal best after gastrostomy but larger ones require besides a double row suture of esophageal wall and additional covering with muscle flap.