RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1096600
Wert der Cava-Unterbrechung zur Prophylaxe rezidivierender Lungenembolien
How Effective is the Interruption of the Inferior Vena Cava for the Prevention of Recurrent Pulmonary Emboli?Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)
Zusammenfassung
Wir analysieren die Resultate, welche durch Unterbrechung der Vena cava zur Prophylaxe gegen das Auftreten von rezidivierenden Lungenembolien erzielt wurden. Bei den 3 möglichen Verfahren (Ligatur, Plikatur, intraluminale Verlegung) beträgt die Häufigkeit von Rezidivembolien etwa 6%, 5% oder 2%, von tödlichen Lungenembolien ca. 2%, 1% oder 0,5%. Studien, welche die Wirkung operativer Maßnahmen mit medikamentösen Verfahren direkt vergleichen, finden sich nicht. Sowohl operative wie medikamentöse Verfahren sind mit einer Mortalität belastet. Die Unterbrechung der Vena cava zur Prophylaxe rezidivierender Lungenembolien sollte nur in Ausnahmefällen, wie bei Unmöglichkeit oder Versagen einer Antikoagulantientherapie, ausgeführt werden.
Summary
Analysis of results which have been obtained by interruption of the inferior vena cava for prevention of recurrent pulmonary emboli. The incidence of recurren emboli by means of the 3 possible methods ligature, plication and intraluminal filter is 6%, 5% or 2%. The incidence of fatal pulmonary emboli is 2%, 1% or 0,5%. There are no studies which do compare the effectiveness of operative procedures with the drug prevention. Both the operative and the drug prevention are not without mortality. Interruption of the inferior vena cava for the prevention of recurrent pulmonary emboli should be carried out in exceptional situations only as impossibility or failure of anti-coagulation.
Key-Words:
Cava plication, ligature, interruption - Mobin-Uddin - Pulmonary embolism